FTP unter Linux: Konfiguration, Sicherung und Befehlsreferenz
FTP unter Linux konfigurieren
FTP (File Transfer Protocol) ist ein gängiges Protokoll zur Übertragung von Dateien über ein Netzwerk. Du kannst es unter Linux verwenden, um Dateien zu und von Remote-Servern zu übertragen.
Installation des FTP-Dienstes
Um FTP unter Linux einzurichten, musst du zuerst den FTP-Dienst installieren. Unter Ubuntu kannst du dies mit dem folgenden Befehl tun:
sudo apt install vsftpd
Konfiguration des FTP-Dienstes
Sobald der FTP-Dienst installiert ist, musst du ihn konfigurieren. Die Konfigurationsdatei von vsftpd befindet sich unter /etc/vsftpd.conf
. Du kannst sie mit einem Texteditor deiner Wahl bearbeiten.
Grundlegende Konfigurationsoptionen
Hier sind einige der grundlegenden Konfigurationsoptionen, die du möglicherweise ändern musst:
- listen_port: Dies ist der Port, auf dem der FTP-Dienst lauscht. Der Standardport ist 21.
- local_umask: Dies bestimmt die Berechtigungen neu erstellter Dateien und Verzeichnisse. Der Standardwert ist 022.
- write_enable: Dies bestimmt, ob Benutzer Dateien auf dem FTP-Server schreiben können. Dies ist standardmäßig deaktiviert.
- chroot_local_user: Dies schränkt Benutzer darauf ein, nur auf ihr Home-Verzeichnis zuzugreifen. Dies ist standardmäßig aktiviert.
Weitere Konfigurationsoptionen
Es gibt viele weitere Konfigurationsoptionen, die du ändern kannst. Weitere Informationen findest du in der vsftpd-Manpage.
Speichern der Konfiguration
Nachdem du die Konfiguration bearbeitet hast, speichere die Änderungen und starte den FTP-Dienst neu:
sudo systemctl restart vsftpd
Dein FTP-Server ist jetzt konfiguriert und bereit für die Verwendung.
Sichere FTP-Verbindungen einrichten
Die Verwendung von unverschlüsselten FTP-Verbindungen kann zu Sicherheitslücken führen, da Anmeldeinformationen und übertragene Daten im Klartext gesendet werden. Um die Sicherheit deiner FTP-Übertragungen zu verbessern, kannst du folgende Maßnahmen ergreifen:
FTPS (FTP über SSH)
FTPS ist eine sichere Alternative zu traditionellem FTP, die die Verschlüsselung über SSH verwendet. Dadurch werden Anmeldeinformationen und Daten während der Übertragung geschützt. Um FTPS zu aktivieren, musst du dich mit deinem Serveradministrator in Verbindung setzen und die SSH-Konfiguration auf dem FTP-Server aktivieren. Du kannst dann einen FTP-Client wie FileZilla oder Cyberduck verwenden, die FTPS unterstützen.
SFTP (SSH File Transfer Protocol)
SFTP ist ein eigenständiges Protokoll, das über SSH läuft und sichere Dateiübertragungen ermöglicht. Es bietet eine höhere Sicherheit als FTPS, da es sowohl die Authentifizierung als auch die Verschlüsselung auf einem einzigen Kanal durchführt. Um SFTP zu verwenden, benötigst du einen SFTP-Client wie WinSCP oder PuTTY.
FTPES (FTPS über TLS/SSL)
FTPES ist eine weitere sichere FTP-Variante, die TLS/SSL zur Verschlüsselung verwendet. Es funktioniert ähnlich wie FTPS über SSH, verwendet aber TLS/SSL anstelle von SSH. Um FTPES zu verwenden, musst du einen FTP-Client wie FileZilla oder Cyberduck verwenden, der FTPES unterstützt.
Passive FTP-Übertragungen
Passive FTP-Übertragungen können die Sicherheit verbessern, indem sie verhindern, dass der FTP-Server eingehende Verbindungen aus dem Internet akzeptiert. Stattdessen öffnet der Client die Ports für die Datenübertragung. Passive FTP-Übertragungen werden standardmäßig von den meisten FTP-Servern verwendet.
Verwendung von privaten Schlüsseln
Die Verwendung von privaten Schlüsseln für die Authentifizierung kann die Sicherheit deiner FTP-Verbindungen erhöhen. Anstatt ein Passwort zu verwenden, kannst du einen privaten Schlüssel generieren und auf deinem lokalen Computer speichern. Der Server muss dann mit dem entsprechenden öffentlichen Schlüssel konfiguriert werden.
Weitere Tipps zur Sicherheit von FTP
- Verwende starke Passwörter und ändere sie regelmäßig.
- Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung, falls verfügbar.
- Begrenze den Zugriff auf den FTP-Server auf autorisierte Benutzer.
- Überwache Protokolle auf verdächtige Aktivitäten.
- Verwende Virenscanner, um hochgeladene Dateien auf Malware zu überprüfen.
Grundlegende FTP-Befehle
Die Arbeit mit FTP unter Linux erfordert die Verwendung einer Reihe grundlegender Befehle. Diese Befehle ermöglichen es dir, eine Verbindung zu einem FTP-Server herzustellen, Dateien zu verwalten und andere wichtige Aufgaben auszuführen.
Verbindungsaufbau
-
open (o): Verbindet dich mit einem FTP-Server. Beispiel:
open ftp.beispiel.com
-
user (u): Meldet dich mit deinem Benutzernamen an. Beispiel:
user benutzername
-
pass (p): Gibst dein Passwort ein. Beispiel:
pass passwort
Dateiübertragung
-
get (g): Lädt eine Datei vom FTP-Server auf deinen lokalen Computer. Beispiel:
get datei.txt
-
put (p): Lädt eine Datei von deinem lokalen Computer auf den FTP-Server. Beispiel:
put datei.txt
-
mget (mg): Lädt mehrere Dateien vom FTP-Server auf deinen lokalen Computer. Beispiel:
mget datei1.txt datei2.txt datei3.txt
-
mput (mp): Lädt mehrere Dateien von deinem lokalen Computer auf den FTP-Server. Beispiel:
mput datei1.txt datei2.txt datei3.txt
Dateiverwaltung
-
dir (ls): Zeigt eine Liste der Dateien und Verzeichnisse auf dem FTP-Server an. Beispiel:
dir
-
cd (l): Wechselt in ein anderes Verzeichnis auf dem FTP-Server. Beispiel:
cd /verzeichnis
-
pwd (p): Zeigt dir das aktuelle Verzeichnis auf dem FTP-Server an. Beispiel:
pwd
-
mkdir (d): Erstellt ein neues Verzeichnis auf dem FTP-Server. Beispiel:
mkdir neuerordner
-
rmdir (r): Löscht ein leeres Verzeichnis auf dem FTP-Server. Beispiel:
rmdir leererordner
Sonstige Befehle
-
quit (q): Trennt die Verbindung zum FTP-Server. Beispiel:
quit
-
help (h): Zeigt eine Liste aller verfügbaren FTP-Befehle an. Beispiel:
help
-
bye (q): Alias für
quit
. Beispiel:bye
Erweitertes FTP-Befehlsreferenz
Neben den grundlegenden FTP-Befehlen stehen dir auch erweiterte Befehle zur Verfügung, die dir zusätzliche Funktionen und Kontrolle über deine FTP-Sitzungen bieten.
Dateimanagement-Befehle
- APPE: Fügt Daten an das Ende einer vorhandenen Datei an.
- DELE: Löscht eine Datei.
- MDTM: Gibt das Datum und die Uhrzeit der letzten Änderung einer Datei zurück.
- RENAME: Benennt eine Datei oder ein Verzeichnis um.
- RNFR: Leitet eine Umbenennungsanforderung ein.
- RNTO: Beendet eine Umbenennungsanforderung.
Verzeichnisverwaltungsbefehle
- CWD: Ändert das aktuelle Verzeichnis.
- LIST: Listet den Inhalt eines Verzeichnisses auf.
- NLST: Listet nur die Dateinamen in einem Verzeichnis auf.
- MKD: Erstellt ein neues Verzeichnis.
- PWD: Gibt das aktuelle Verzeichnis zurück.
- RMD: Löscht ein Verzeichnis.
Übertragungsbefehle
- ABOR: Bricht eine laufende Übertragung ab.
- PASS: Sendet dein Passwort an den Server. (Verwende dies nicht für die Eingabe deines Passworts im Klartext.)
- PASV: Wechselt den Server in den passiven Modus.
- PORT: Stellt eine aktive FTP-Verbindung her.
- RETR: Lädt eine Datei vom Server herunter.
- REST: Setzt die Übertragung an einer bestimmten Position fort.
- STOR: Lädt eine Datei auf den Server hoch.
Sonstige Befehle
- HELP: Zeigt eine Liste aller verfügbaren Befehle an.
- NOOP: Sendet einen NOP-Befehl (No Operation) an den Server, um zu überprüfen, ob die Verbindung noch aktiv ist.
- SYST: Gibt das Betriebssystem des Servers zurück.
Verwendung erweiterter FTP-Befehle
Du kannst erweiterte FTP-Befehle verwenden, indem du sie in das Befehlsfenster deines FTP-Clients eingibst. Weitere Informationen zu den einzelnen Befehlen findest du in der Dokumentation zu deinem FTP-Client oder auf der FTP-Hilfe-Webseite.
Fehlerbehebung bei FTP-Verbindungsproblemen
Wenn du Probleme bei der Verbindung zu einem FTP-Server hast, kannst du folgende Schritte zur Fehlerbehebung ausführen:
Überprüfe die FTP-Adresse und den Port
Stelle sicher, dass du den richtigen FTP-Servernamen, die IP-Adresse und den Port verwendest. Der Standard-FTP-Port ist 21, aber er kann von Servern geändert werden.
Überprüfe die Firewall-Einstellungen
Die Firewall deines Systems kann möglicherweise den FTP-Datenverkehr blockieren. Stelle sicher, dass der FTP-Port (normalerweise 21) in den Firewall-Einstellungen zugelassen ist.
Überprüfe die Anmeldeinformationen
Vergewissere dich, dass du den richtigen Benutzernamen und das richtige Passwort für den FTP-Server verwendest. Du kannst versuchen, dich über einen FTP-Client wie FileZilla anzumelden, um deine Anmeldeinformationen zu testen.
Überprüfe den passiven Modus
Einige FTP-Server erfordern die Verwendung des passiven Modus. Aktiviere den passiven Modus in den Einstellungen deines FTP-Clients und versuche es erneut.
Deaktiviere den IPv6-Support
Wenn du IPv6 verwendest, kann es zu Kompatibilitätsproblemen mit einigen FTP-Servern kommen. Deaktiviere IPv6 in den Einstellungen deines FTP-Clients und versuche es erneut.
Überprüfe das FTP-Protokoll
Stelle sicher, dass du das richtige FTP-Protokoll verwendest (z. B. FTP, SFTP oder FTPS). Der FTP-Server kann möglicherweise nicht alle Protokolle unterstützen.
Überprüfe die Berechtigungen
Vergewissere dich, dass du über die erforderlichen Berechtigungen verfügst, um auf den FTP-Server zuzugreifen. Du kannst versuchen, dich als Root-Benutzer anzumelden, um Berechtigungsfehler auszuschließen.
Überprüfe das vsftpd-Tool
Wenn du vsftpd als FTP-Server verwendest, kannst du die Logdatei /var/log/vsftpd.log
auf Fehlermeldungen überprüfen.
Wende dich an den Serveradministrator
Wenn du alle oben genannten Schritte ausprobiert hast und immer noch Probleme hast, wende dich an den Administrator des FTP-Servers. Der Administrator kann möglicherweise weitere Unterstützung bei der Behebung des Verbindungsproblems anbieten.
Verwendung von FTP-Clients unter Linux
Um FTP-Verbindungen auf Linux herzustellen, kannst du eine Vielzahl von FTP-Clients verwenden. Nachfolgend findest du eine Übersicht über einige beliebte Optionen:
FTP-Clients für die Befehlszeile
- ftp: Dies ist der Standard-FTP-Client unter Linux, der über die Befehlszeile verwendet wird. Er bietet eine vollständige Palette von FTP-Befehlen und eignet sich gut für die automatisierte Skripterstellung.
- lftp: Dies ist ein erweiterter FTP-Client für die Befehlszeile, der zusätzliche Funktionen wie FTP über SSH, Spiegelung und automatisierte Dateitransfers bietet.
Grafische FTP-Clients
- FileZilla: Dies ist ein beliebter grafischer FTP-Client mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer Vielzahl von Funktionen.
- Cyberduck: Dies ist eine plattformübergreifende FTP-Client-Anwendung, die sowohl auf Linux als auch auf anderen Betriebssystemen verfügbar ist. Sie bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und unterstützt mehrere Protokolle.
Auswahl eines FTP-Clients
Die Wahl des richtigen FTP-Clients hängt von deinen spezifischen Anforderungen ab. Wenn du mit der Befehlszeile vertraut bist und erweiterte Optionen benötigst, sind FTP-Clients wie ftp oder lftp eine gute Wahl. Wenn du eine grafische Benutzeroberfläche bevorzugst oder einfachere Aufgaben erledigen möchtest, sind grafische FTP-Clients wie FileZilla oder Cyberduck zu empfehlen.
Verwendung von FTP-Clients
Die Verwendung eines FTP-Clients ist im Allgemeinen unkompliziert. Folgende Schritte sind typischerweise erforderlich:
- Client starten: Starte den FTP-Client deiner Wahl.
- Mit Server verbinden: Gib die IP-Adresse oder den Hostnamen des FTP-Servers sowie deinen Benutzernamen und dein Passwort ein.
- Dateien übertragen: Navigiere zu den Dateien, die du übertragen möchtest, und verwende die Befehle des Clients, um sie hoch- oder herunterzuladen.
- Verbindung trennen: Schließe die Verbindung zum FTP-Server, wenn du fertig bist.
Problembehandlung bei FTP-Clients
Wenn du Probleme bei der Verwendung eines FTP-Clients hast, kannst du Folgendes versuchen:
- Überprüfe deine Verbindungseinstellungen und stelle sicher, dass du die richtige IP-Adresse, den Benutzernamen und das Passwort verwendest.
- Überprüfe die Firewall-Einstellungen und stelle sicher, dass der FTP-Port (normalerweise Port 21) nicht blockiert ist.
- Aktualisiere den FTP-Client auf die neueste Version.
- Kontaktiere den Serveradministrator, um Hilfe bei der Fehlerbehebung zu erhalten.
FTP-Server auf Linux einrichten
FTP (File Transfer Protocol) ist ein Standardprotokoll für die Übertragung von Dateien über ein Netzwerk. Du kannst unter Linux einen FTP-Server einrichten, um Dateien mit anderen Benutzern oder Geräten in deinem Netzwerk zu teilen.
ProFTPd installieren
Um einen FTP-Server unter Linux einzurichten, installierst du zuerst einen FTP-Server-Daemon. ProFTPd ist ein beliebter und zuverlässiger FTP-Server für Linux. Unter Debian/Ubuntu kannst du ihn mit dem folgenden Befehl installieren:
sudo apt install proftpd
ProFTPd konfigurieren
Nach der Installation musst du ProFTPd konfigurieren. Öffne die Konfigurationsdatei /etc/proftpd.conf
in einem Texteditor deiner Wahl. Die Standardeinstellungen sind für die meisten Szenarien ausreichend, aber du kannst Anpassungen vornehmen, z. B.:
- Port ändern: Ändere den Port für den FTP-Server, wenn du nicht den Standardport 21 verwenden möchtest.
- Anonyme Anmeldungen zulassen: Aktiviere anonyme Anmeldungen, damit Benutzer ohne Angabe eines Kontos auf den Server zugreifen können.
- Benutzerkonten erstellen: Erstelle Benutzerkonten, um Benutzern mit bestimmten Rechten und Verzeichnissen den Zugriff auf den Server zu ermöglichen.
Firewall konfigurieren
Du musst deine Firewall konfigurieren, um eingehende Verbindungen auf dem FTP-Port zuzulassen. Bei UFW (Uncomplicated Firewall) kannst du dies mit dem folgenden Befehl tun:
sudo ufw allow 21/tcp
Benutzerkonten verwalten
Um Benutzerkonten für den FTP-Server zu erstellen, erstellst du eine Datei namens /etc/proftpd/ftpd.passwd
und gibst die Benutzernamen und verschlüsselten Passwörter im folgenden Format ein:
Benutzername:VerschlüsseltesPasswort
Verschlüssele Passwörter mit dem Befehl ftpasswd
.
FTP-Server starten
Starte den FTP-Server nach Abschluss der Konfiguration neu, um die Änderungen zu übernehmen:
sudo systemctl restart proftpd
FTP-Server testen
Verbinde dich mit einem FTP-Client wie FileZilla oder dem FTP-Befehl auf deinem lokalen Rechner mit dem FTP-Server, um zu testen, ob er ordnungsgemäß funktioniert.
Sicherung von Dateien über FTP
FTP (File Transfer Protocol) ist ein zuverlässiges Protokoll für die Übertragung von Dateien über ein Netzwerk. Durch die Verwendung von FTP kannst du wichtige Dateien von deinem lokalen Computer auf einen Remote-Server sichern.
So sicherst du Dateien mit FTP
- FTP-Client einrichten: Installiere einen FTP-Client wie FileZilla oder WinSCP.
- Mit dem Server verbinden: Verbinde dich mit dem FTP-Server mit den bereitgestellten Anmeldedaten (Hostname, Benutzername und Kennwort).
- Sicherungsordner erstellen: Erstelle auf dem Remote-Server einen Ordner für die Sicherung.
- Dateien hochladen: Navigiere zu dem Ordner auf deinem lokalen Computer, der die zu sichernden Dateien enthält, und lade sie per Drag-and-Drop auf den Remote-Server hoch.
Vorteile der Sicherung mit FTP
- Automatisierung: FTP-Clients bieten die Möglichkeit, Sicherungsvorgänge zu automatisieren, sodass du sie regelmäßige durchführen kannst, ohne dich darum kümmern zu müssen.
- Hohe Kapazität: FTP ermöglicht die Übertragung großer Dateien und eignet sich daher hervorragend für die Sicherung umfangreicher Datenmengen.
- Sicherheit: Mit Secure FTP (SFTP) kannst du deine Datenübertragungen verschlüsseln und vor unbefugtem Zugriff schützen.
Überlegungen zur Sicherung mit FTP
- Netzwerkzuverlässigkeit: Stelle sicher, dass du während der Sicherung über eine stabile Netzwerkverbindung verfügst.
- Speicherplatz: Überprüfe die Speicherkapazität des Remote-Servers, bevor du mit der Sicherung beginnst.
- Dateisicherheit: Verwende sichere Übertragungsmethoden wie SFTP, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Zugriff auf FTP-Server von Windows aus
Wenn du auf einen FTP-Server von einem Windows-Computer aus zugreifen möchtest, stehen dir mehrere Optionen zur Verfügung.
FTP-Clients für Windows
Es gibt zahlreiche FTP-Clients für Windows, wie z. B.:
Diese Clients ermöglichen es dir, dich mit FTP-Servern zu verbinden, Dateien hoch- und herunterzuladen und Serververzeichnisse zu verwalten.
Explorer-Integration
Du kannst auch die integrierte FTP-Unterstützung im Windows Explorer verwenden:
- Öffne den Explorer und gebe die FTP-Adresse des Servers in die Adressleiste ein.
- Melde dich mit deinen Anmeldedaten an.
- Du kannst nun Dateien und Verzeichnisse wie auf einem lokalen Laufwerk durchsuchen und verwalten.
Drittanbieter-Tools
Es gibt auch Drittanbieter-Tools, die den Zugriff auf FTP-Server von Windows aus erleichtern:
- FUSE for Windows: Mit diesem Tool kannst du FTP-Server als virtuelle Laufwerke in Windows einbinden.
- WebDrive: Eine kommerzielle Softwarelösung, die es dir ermöglicht, FTP-Server als Netzwerklaufwerke zuzuordnen.
Tipps
Hier sind einige Tipps für den Zugriff auf FTP-Server von Windows aus:
- Verwende einen sicheren FTP-Client, der SFTP oder FTPS unterstützt.
- Verwende starke Anmeldedaten und ändere sie regelmäßig.
- Verbinde dich nur mit vertrauenswürdigen FTP-Servern.
- Überprüfe die Firewall-Einstellungen deines Windows-Computers, um sicherzustellen, dass FTP-Verbindungen zugelassen sind.
Automatisierung von FTP-Aufgaben mit Skripten
Mit Skripten kannst du FTP-Aufgaben automatisieren und so Zeit und Mühe sparen. Die Verwendung von Skripten bietet dir folgende Vorteile:
- Vereinfachung komplexer Aufgaben: Skripte können komplexe FTP-Aufgaben wie die Übertragung mehrerer Dateien oder die Synchronisierung ganzer Verzeichnisse automatisieren.
- Geplante Ausführung: Skripte können so konfiguriert werden, dass sie zu bestimmten Zeiten ausgeführt werden, z. B. nachts oder an Wochenenden.
- Fehlerhandling: Skripte können Fehlermeldungen verarbeiten und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen ergreifen, z. B. Benachrichtigungen senden oder den Vorgang abbrechen.
Verwendung von FTP-Skripting-Sprachen
Um FTP-Skripte zu erstellen, kannst du verschiedene Skripting-Sprachen verwenden, darunter:
- Bash: Eine allzweckfähige Shell-Skripting-Sprache, die auf den meisten Linux-Systemen vorinstalliert ist.
- Python: Eine beliebte und leistungsstarke Programmiersprache mit umfangreichen FTP-Bibliotheken.
- Perl: Eine weitere beliebte Sprache mit einer starken FTP-Unterstützung.
Beispiele für FTP-Skripte
Hier sind einige Beispiele für FTP-Skripte:
Dateiübertragung:
#!/bin/bash
# FTP-Server-Adresse
HOST="ftp.example.com"
# Benutzername und Passwort
USER="username"
PASS="password"
# Ausgangsdatei
SRC="/local/file.txt"
# Zieldatei
DST="/remote/file.txt"
# Verbindung zum FTP-Server herstellen
ftp -n $HOST <<EOF
user $USER $PASS
put $SRC $DST
bye
EOF
Verzeichnisauflistung:
import ftplib
# FTP-Server-Adresse
HOST = 'ftp.example.com'
# Benutzername und Passwort
USER = 'username'
PASS = 'password'
# Verbindung zum FTP-Server herstellen
ftp = ftplib.FTP(HOST)
ftp.login(USER, PASS)
# Verzeichnisauflistung abrufen
ftp.dir()
# Verbindung trennen
ftp.quit()
Automatisierung über Cron-Jobs
Du kannst Cron-Jobs verwenden, um FTP-Skripte zu festgelegten Zeiten auszuführen. Folge dazu diesen Schritten:
- Öffne die Crontab-Datei mit dem Befehl
crontab -e
. - Füge eine neue Zeile hinzu, die den Pfad zum Skript und die gewünschte Ausführungszeit angibt, z. B.:
0 3 * * * /home/user/ftp-script.sh
Dadurch wird das Skript jeden Tag um 3 Uhr morgens ausgeführt.
Weitere Ressourcen
Neue Beiträge
World of Warcraft auf Linux spielen: Eine guide für Abenteurer
Einführung in World of Warcraft
Node.js NVM: Antworten auf die häufigsten Fragen
Entwicklung
Professionelle Gmail-HTML-Signaturen: Erstellen, Gestalten und Nutzen
Marketingstrategien
Die vollständige Anleitung zu poczta wp: Alles, was Sie wissen müssen
Sicherheit und Datenschutz
HTML-Content: Der ultimative Leitfaden zur Erstellung ansprechender Webseiten
SEO-Optimierung
Das HTML-Title-Attribut: Ein Leitfaden zur Optimierung von Titeln für SEO und Benutzerfreundlichkeit
Online-Marketing
HTTP-Statuscodes: Ihre Bedeutung und Verwendung im Web
Einführung in HTTP-Statuscodes
Besucherzähler für Websites: Tracking Ihres Website-Traffics für Erfolg
SEO-Optimierung
Beschleunigen Sie die Dateneingabe mit HTML Datalist
Webentwicklung
HTML in PUG konvertieren: Einfach und schnell gemacht
Webentwicklung
Beliebte Beiträge
Zurücksetzen von Linux Mint: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anleitungen
SteamCMD: Der umfassende Leitfaden zur Verwaltung von Steam-Servern
Sicherheitsrichtlinien
POST-Anfragen: Erstellen, Senden und Empfangen von Daten im Web
Webentwicklung
LaTeX: Das mächtige Werkzeug für hochwertiges Dokumentenschreiben
Dokumentenerstellung
Wiederherstellung beschädigter Linux-Dateisysteme mit fsck: Ein umfassender Leitfaden
Fehlerbehebung
Gigacube Admin: Zugang zu den erweiterten Einstellungen Ihres Routers
Fehlerbehebung
Die vollständige Anleitung zu poczta wp: Alles, was Sie wissen müssen
Sicherheit und Datenschutz
TCPdump-Beispiele: Paketakquise und Netzwerkdiagnose
Fehlerbehebung
Linux Mint Themes: Personalisieren Sie Ihren Desktop
Open Source
Mounten von ISO-Images unter Linux: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anleitungen