WMP Sites

So binden Sie eine Linux-ISO in VirtualBox ein: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Lukas Fuchs vor 3 Wochen in  Virtualisierung 3 Minuten Lesedauer

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine Linux-ISO-Datei in VirtualBox einbinden können, um Linux auf Ihrer virtuellen Maschine zu installieren.

Future Computing

Einführung

VirtualBox ist eine beliebte Virtualisierungssoftware, die es Ihnen ermöglicht, verschiedene Betriebssysteme in einer virtuellen Umgebung auszuführen. Wenn Sie eine Linux-Distribution installieren möchten, ist es wichtig, zunächst die entsprechende ISO-Datei herunterzuladen und diese in VirtualBox einzubinden. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie eine Linux-ISO-Datei in VirtualBox einbinden.

Schritt 1: Vorbereitungen treffen

  • Laden Sie die gewünschte Linux-ISO-Datei herunter. Beliebte Distributionen sind Ubuntu, Fedora und Debian. Besuchen Sie die offizielle Website der Distribution, um die neueste Version zu erhalten.
  • Installieren Sie Oracle VM VirtualBox auf Ihrem Computer, falls noch nicht geschehen.

Schritt 2: Neue virtuelle Maschine erstellen

  1. Öffnen Sie VirtualBox und klicken Sie auf "Neue".
  2. Geben Sie Ihrer virtuellen Maschine einen Namen, wählen Sie den Typ (Linux) und die Version (z.B. Ubuntu 64-Bit) aus.
  3. Weisen Sie der VM ausreichend RAM zu (empfohlen sind mindestens 2 GB für die meisten Linux-Distributionen).
  4. Erstellen Sie eine virtuelle Festplatte, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und folgen Sie den Anweisungen im Wizard.

Schritt 3: ISO-Datei einbinden

  1. Markieren Sie die soeben erstellte virtuelle Maschine in der Liste und klicken Sie auf "Ändern".
  2. Gehen Sie zum Reiter "Speicher".
  3. Klicken Sie auf das leere CD-Symbol unter "Controller: IDE".
  4. Auf der rechten Seite sehen Sie ein CD-Symbol. Klicken Sie darauf und wählen Sie "Eine CD/DVD-Image-Datei auswählen".
  5. Navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem Sie die Linux-ISO-Datei gespeichert haben, und wählen Sie diese aus.

Schritt 4: VM starten und Installation durchführen

  1. Nachdem die ISO-Datei eingebunden ist, klicken Sie auf "Starten", um die virtuelle Maschine zu booten.
  2. Der Installationsprozess für die gewählte Linux-Distribution sollte automatisch beginnen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.

Tipps zur Fehlerbehebung

  • Wenn die virtuelle Maschine nicht von der ISO bootet, überprüfen Sie, ob die ISO-Datei korrekt ausgewählt ist.
  • Stellen Sie sicher, dass die VM genügend RAM und CPU-Ressourcen hat, um die Linux-Distribution auszuführen.
  • Versuchen Sie, die Bootreihenfolge in den Einstellungen der virtuellen Maschine zu ändern, um sicherzustellen, dass das CD/DVD-Laufwerk daherbootet.

Fazit

Das Einbinden einer Linux-ISO in VirtualBox ist ein einfacher Prozess, der es Ihnen ermöglicht, verschiedene Linux-Distributionen ohne die Notwendigkeit einer physischen Installation zu testen. Befolgen Sie einfach die oben genannten Schritte, und Sie sind bereit, Ihre Linux-Umgebung zu erkunden!

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge