Linux Temperaturüberwachung: So überwachen Sie die Temperatur Ihres Systems
Befehle zum Auslesen der Temperatur unter Linux
Um die Temperatur deines Linux-Systems zu überwachen, stehen dir eine Reihe von Befehlen zur Verfügung. Hier sind einige der gängigsten Optionen:
sensors
Der sensors
-Befehl zeigt dir einen umfassenden Überblick über die aktuellen Temperaturwerte verschiedener Komponenten deines Systems, wie z. B. der CPU, der GPU und der Festplatten. Gib einfach sensors
in einem Terminal ein:
sensors
lm-sensors
lm-sensors
ist ein Hardware-Überwachungstool, das Temperaturdaten von Sensoren auf deinem Motherboard ausliest. Um es zu verwenden, installiere es zunächst mit:
sudo apt install lm-sensors
Führe dann den Befehl sensors
aus, um die Temperaturwerte anzuzeigen:
sensors
hwinfo
hwinfo
ist ein weiteres Tool, das Hardwareinformationen, einschließlich der Temperatur, liefert. Installieren mit:
sudo apt install hwinfo
Und führe dann aus:
hwinfo --block=temps
hddtemp
hddtemp
ist ein spezifischer Befehl zur Überwachung der Festplattentemperatur. Installiere mit:
sudo apt install hddtemp
Und führe dann aus:
hddtemp /dev/sdX
Wobei /dev/sdX
der Pfad zu deiner Festplatte ist (z. B. /dev/sda
für die erste Festplatte).
Weitere Optionen
Zusätzlich zu diesen Befehlen gibt es noch eine Reihe anderer Tools, die du verwenden kannst, um die Temperatur deines Linux-Systems zu überwachen. Dazu gehören:
- i7z (für Intel-Prozessoren)
- gputils (für NVIDIA-GPUs)
- radeontop (für AMD-GPUs)
- thermon (für ASUS-Motherboards)
Welchen Befehl du verwendest, hängt von deiner spezifischen Hardwarekonfiguration ab.
Überwachen der Systemtemperatur in Echtzeit
Tools zur Echtzeitüberwachung
Um die Temperatur deines Systems in Echtzeit zu überwachen, kannst du verschiedene Befehlszeilentools verwenden, darunter:
- sensors: Zeigt Informationen über Sensoren, einschließlich Temperatur, Lüftergeschwindigkeiten und Spannungen an.
- lm-sensors: Ermöglicht die Überwachung von Sensoren durch Zugriff auf das Hardware-Überwachungssystem (HWMON) des Motherboards.
- thermald: Ein Dienst zur Überwachung und Verwaltung der Temperatur, der Benachrichtigungen über Temperaturüberschreitungen senden kann.
- watch -n: Ein Befehl zum wiederholten Ausführen eines Befehls in bestimmten Intervallen.
Überwachen der Temperatur über die Befehlszeile
Um die Temperatur über die Befehlszeile zu überwachen, führe einen der folgenden Befehle aus:
sensors
lm-sensors
thermald
watch -n 1 sensors
Wenn mehrere Sensoren vorhanden sind, listet der Befehl die Temperatur für jeden Sensor auf.
Überwachen der Temperatur mit grafischen Tools
Wenn du eine grafische Oberfläche bevorzugst, kannst du Tools wie:
- Conky: Ein hochgradig anpassbares Systemmonitor-Widget, das Temperaturdaten anzeigen kann.
- psensor: Ein grafischer Sensorüberwachungsdienst, der Echtzeitdaten bereitstellt.
- Gkrellm: Ein vielseitiges Desktop-Widget, das Temperaturdaten neben anderen Systeminformationen anzeigt.
Konfigurieren von Benachrichtigungen
Einige Tools wie thermald und lm-sensors ermöglichen die Konfiguration von Benachrichtigungen, wenn die Temperatur bestimmte Schwellenwerte überschreitet. Dies kann hilfreich sein, um Überhitzungsprobleme frühzeitig zu erkennen.
Auswerten der Echtzeitdaten
Die Überwachung der Temperatur in Echtzeit ermöglicht es dir:
- Temperaturtrends zu verfolgen und Anomalien zu identifizieren.
- Die Wirksamkeit von Kühlmaßnahmen zu bewerten.
- Leistungsprobleme zu antizipieren, die durch Überhitzung verursacht werden können.
Protokollieren der Temperaturdaten
Es ist entscheidend, Temperaturdaten zu protokollieren, um historische Trends zu verfolgen und potenzielle Überhitzungsprobleme zu erkennen. Dies ermöglicht dir die Früherkennung von Temperaturanstiegen und die Implementierung vorbeugender Maßnahmen.
Methoden zur Protokollierung von Temperaturdaten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Temperaturdaten unter Linux zu protokollieren:
- Syslog: Syslog ist ein zentralisiertes Logging-System, das Informationen von verschiedenen Quellen sammelt, einschließlich Kernel- und Anwendungsprotokolle. Du kannst Syslog konfigurieren, um Temperaturprotokolle in einer Logdatei zu speichern.
- Cron-Jobs: Cron-Jobs sind geplante Aufgaben, die zu bestimmten Zeitpunkten ausgeführt werden. Du kannst einen Cron-Job erstellen, der regelmäßig Temperaturdaten ausliest und in eine Datei protokolliert.
- Benutzerdefinierte Skripte: Du kannst benutzerdefinierte Skripte in Sprachen wie Python oder Bash schreiben, um Temperaturdaten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und in einer Datenbank oder einer protokollorientierten Datei zu speichern.
Verwendung von rrdtool zur Datenvisualisierung
Rrdtool ist ein leistungsstarkes Tool für die Datenerfassung, -speicherung und -visualisierung. Es kann verwendet werden, um Temperaturdaten in einer Round-Robin-Datenbank zu speichern und Diagramme zur Visualisierung von Trends zu erstellen.
Vorteile der Protokollierung von Temperaturdaten
Früherkennung von Überhitzung: Die Protokollierung der Temperaturdaten ermöglicht dir die Identifizierung von allmählichen Temperaturanstiegen, die auf potenzielle Überhitzungsprobleme hinweisen. Analyse historischer Trends: Die protokollierten Daten liefern Einblicke in die Temperaturmuster deines Systems und ermöglichen die Identifizierung von Anomalien oder ungewöhnlichen Schwankungen. Überwachung der Effektivität von Kühlmaßnahmen: Wenn du Kühlmaßnahmen implementierst, kann die Protokollierung der Temperaturdaten dir helfen, deren Effektivität zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen, wenn dies erforderlich ist.
Fazit
Die Protokollierung der Temperaturdaten ist ein wertvoller Aspekt der Temperaturüberwachung unter Linux. Durch die Speicherung historischer Daten kannst du Temperaturtrends verfolgen, Überhitzungsprobleme frühzeitig erkennen und die Wirksamkeit von Kühlmaßnahmen überwachen.
Einrichten von Benachrichtigungen bei Temperaturüberschreitungen
Um sicherzustellen, dass du über potenzielle Überhitzungsrisiken informiert wirst, kannst du Benachrichtigungen einrichten. Diese Benachrichtigungen können dich per E-Mail, SMS oder über ein Popup-Fenster erreichen.
Verwendung von Sensoren und Überwachungssoftware
Verwende Sensoren, die mit Überwachungssoftware verbunden sind, um Temperaturen zu überwachen und Benachrichtigungen auszulösen. Die Sensoren sind an den Komponenten deines Systems angebracht und überwachen kontinuierlich ihre Temperatur. Die Überwachungssoftware sammelt Daten von den Sensoren, analysiert sie und löst Benachrichtigungen aus, wenn bestimmte Grenzwerte überschritten werden.
Einrichten von Alarmen und Schwellenwerten
Konfiguriere Alarme und Schwellenwerte in der Überwachungssoftware. Die Software überwacht dann die Temperaturdaten und sendet eine Benachrichtigung, wenn die Temperatur die Schwellenwerte überschreitet. Du kannst mehrere Alarme mit unterschiedlichen Schwellenwerten einrichten, um Warnungen bei unterschiedlichen Schweregraden zu erhalten.
Benachrichtigungsoptionen konfigurieren
Wähle die bevorzugte Benachrichtigungsmethode in der Überwachungssoftware. Du kannst Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder Popup-Benachrichtigungen erhalten. Einige Überwachungstools bieten auch die Möglichkeit, die Benachrichtigungen an ein Team oder an PagerDuty zu senden.
Integrieren von Benachrichtigungen in dein Monitoring-System
Integriere die Benachrichtigungen in dein bestehendes Monitoring-System, um einen einzigen Überwachungs-Hub für alle Systemkomponenten zu haben. Dies ermöglicht dir, alle Benachrichtigungen an einem zentralen Ort zu verwalten und zu priorisieren.
Überprüfen und Testen der Benachrichtigungen
Überprüfe und teste die Benachrichtigungen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Du kannst dies tun, indem du die Sensoren auslöst, um eine Benachrichtigung auszulösen. Wenn die Benachrichtigung nicht wie erwartet funktioniert, überprüfe die Konfiguration der Software und der Sensoren.
Optimierung der Temperaturverwaltung
Die Optimierung der Temperaturverwaltung ist entscheidend, um die Leistung deines Linux-Systems zu maximieren und Hardwareausfälle zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, die du befolgen kannst:
Luftstrom verbessern
- Sorge für einen ungehinderten Luftstrom durch dein Gehäuse, indem du alle Lüftereingänge und -ausgänge frei hältst.
- Ziehe in Erwägung, zusätzliche Lüfter zu installieren, um die Luftzirkulation zu verbessern.
- Entferne Staub und andere Hindernisse aus deinem Gehäuse, die den Luftstrom blockieren können.
Wärmeableitung verbessern
- Verwende Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühler, um die Wärmeübertragung zu verbessern.
- Investiere in einen hochwertigen CPU-Kühler, der eine größere Oberfläche für die Wärmeableitung bietet.
- Erwäge den Austausch deiner Grafikkarte gegen ein Modell mit besserer Kühlung.
Finde die Ursache für Überhitzung
- Überprüfe die Auslastung deiner CPU und GPU, um zu sehen, ob sie überlastet sind.
- Überprüfe die Lüfterdrehzahlen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
- Verwende Sensoren, um die Temperaturen verschiedener Komponenten zu überwachen und Hotspots zu identifizieren.
Software-Optimierung
- Passe die Taktraten und Spannungen deiner CPU an, um die Wärmeentwicklung zu reduzieren.
- Deaktiviere unnötige Dienste und Prozesse, die Ressourcen verbrauchen und Wärme erzeugen.
- Erwäge die Verwendung eines Tools zur Leistungsüberwachung wie
powertop
, um die Strom- und Wärmeeffizienz deines Systems zu optimieren.
Hardware-Upgrades
- Wenn andere Maßnahmen nicht helfen, erwäge den Austausch von Hardwarekomponenten, die Wärme erzeugen, wie z. B. CPU, GPU oder Netzteil.
- Hinweis: Bevor du Upgrades durchführst, konsultiere die Dokumentation deines Systems, um sicherzustellen, dass die neuen Komponenten kompatibel sind.
Fehlersuche bei Überhitzungsproblemen
Wenn du Überhitzungsprobleme auf deinem Linux-System feststellst, ist es wichtig, die Ursache schnell zu ermitteln und zu beheben. Hier sind einige Schritte, die du zur Fehlersuche durchführen kannst:
Überprüfe die Lüfter und Kühler
-
Sind alle Lüfter ordnungsgemäß eingeschaltet? Verwende den Befehl
sensors
oder ein grafisches Tool zur Temperaturüberwachung, um die Lüfterdrehzahlen zu überprüfen. - Sind die Lüfter und Kühler frei von Staub und anderen Hindernissen? Reinige sie bei Bedarf vorsichtig mit einem weichen Pinsel oder Druckluft.
- Sind die Kühlkörper richtig montiert? Stelle sicher, dass die Kühlkörper fest auf den Komponenten sitzen, die sie kühlen sollen.
Überprüfe die Last des Systems
-
Ist dein System überlastet? Verwende den Befehl
top
oderhtop
, um die CPU- und Speicherauslastung zu überprüfen. Hohe Lasten können zu Wärmestau führen. - Gibt es Prozesse, die zu viel CPU oder Speicher verbrauchen? Beende diese Prozesse oder finde Möglichkeiten, deren Auslastung zu reduzieren.
Überprüfe die Umgebungstemperatur
- Ist dein System an einem schlecht belüfteten Ort untergebracht? Stelle sicher, dass dein System genügend Luftzirkulation hat.
- Ist die Umgebungstemperatur zu hoch? Wenn möglich, verlege dein System an einen kühleren Ort.
Überprüfe die Softwareeinstellungen
- Sind die Energieverwaltungseinstellungen deines Systems richtig konfiguriert? Deaktiviert die Energiesparfunktionen, die die Leistung der Lüfter reduzieren können.
- Gibt es BIOS- oder UEFI-Einstellungen, die die Temperaturverwaltung beeinflussen? Überprüfe diese Einstellungen und stelle sicher, dass sie für eine optimale Kühlung optimiert sind.
Überwache die Temperatur in Echtzeit
-
Verwende ein grafisches Tool oder einen Befehl wie
sensors
, um die Temperatur deines Systems in Echtzeit zu überwachen. Dies hilft dir, ungewöhnliche Temperaturspitzen zu erkennen, die auf zugrunde liegende Probleme hinweisen können.
Kontaktiere den Hersteller
- Wenn du alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft hast und das Problem weiterhin besteht, wende dich an den Hersteller deines Systems. Sie können möglicherweise weitere Unterstützung bei der Diagnose und Behebung des Problems bieten.
Überwachung der Temperatur mehrerer Komponenten
Wenn du die Temperatur mehrerer Komponenten überwachen willst, kannst du die folgenden Schritte ausführen:
Sensordaten abrufen
Verwende den Befehl sensors
, um die Sensordaten aller Komponenten auf einmal abzurufen:
sensors
Dieser Befehl gibt die Temperaturwerte für alle Sensoren aus, die auf deinem System verfügbar sind.
Verwendung von lm_sensors
Wenn du eine umfassendere Temperaturüberwachung mehrerer Komponenten wünschst, kannst du die Software lm_sensors
(Linux Monitoring Sensors) verwenden. Installiere sie mit folgenden Befehlen:
sudo apt-get update
sudo apt-get install lm-sensors
Lade die Sensormodule für deine Hardware:
sudo sensors-detect
Starte den Dienst lm-sensors
neu:
sudo systemctl restart lm-sensors
Du kannst nun die Sensordaten mit dem Befehl sensors
abrufen.
Verwendung grafischer Tools
Du kannst auch grafische Tools wie gkrellm
oder ksysguard
verwenden, um die Temperatur mehrerer Komponenten in Echtzeit darzustellen.
Überwachung der CPU-Temperatur
Um die Temperatur deiner CPU zu überwachen, kannst du den Befehl cat
verwenden:
cat /sys/class/thermal/thermal_zone0/temp
Überwachung der GPU-Temperatur
Wenn du eine NVIDIA-GPU hast, kannst du das Tool nvidia-smi
verwenden:
nvidia-smi --query-gpu=temperature.gpu --format=csv,noheader
Für AMD-GPUs kannst du das Tool radeontop
verwenden:
radeontop -d temperature
Überwachung der Festplattentemperatur
Um die Temperatur deiner Festplatte zu überwachen, kannst du das Tool smartctl
verwenden:
sudo smartctl -A /dev/sda | grep Temperature
Verwendung grafischer Tools zur Temperaturüberwachung
Für eine benutzerfreundlichere und grafisch ansprechendere Darstellung deiner Systemtemperaturen kannst du grafische Tools verwenden. Diese Tools bieten eine intuitive Oberfläche, die das Ablesen von Temperaturwerten und die Verwaltung von Benachrichtigungen erleichtert.
htop
htop
ist ein beliebtes Befehlszeilentool, das Informationen zur Systemnutzung anzeigt, einschließlich der Temperaturwerte.
- Installiere
htop
mit deinem Paketmanager (z. B.sudo apt-get install htop
unter Ubuntu). - Führe
htop
im Terminal aus. - Wechsle zur Registerkarte "Sensoren", um die Temperaturdaten anzuzeigen.
Psensor
Psensor
ist ein dediziertes Temperaturüberwachungstool mit einer grafischen Oberfläche.
- Installiere
psensor
mit deinem Paketmanager (z. B.sudo apt-get install psensor
unter Ubuntu). - Starte
psensor
aus deinem Anwendungsmenü. - Die Benutzeroberfläche zeigt Temperaturdaten von verschiedenen Komponenten übersichtlich an.
GKrellM
GKrellM
ist ein leichtgewichtiges Systemüberwachungs-Applet, das anpassbare Widgets bietet, darunter Temperaturanzeigen.
- Installiere
gkrellm
mit deinem Paketmanager (z. B.sudo apt-get install gkrellm
unter Ubuntu). - Führe
gkrellm
aus und füge das Temperatur-Widget aus der Liste der verfügbaren Widgets hinzu.
Fazit
Grafische Tools für die Temperaturüberwachung bieten eine benutzerfreundliche und umfassende Möglichkeit, die Systemtemperaturen zu überwachen. Sie eignen sich besonders für Benutzer, die eine grafische Darstellung bevorzugen oder Echtzeitinformationen auf ihrem Desktop anzeigen lassen möchten.
Auswerten der Temperaturdaten zur Identifizierung von Leistungsproblemen
Durch die Überwachung der Temperaturdaten kannst du Leistungsprobleme identifizieren und beheben, bevor sie zu größeren Problemen führen. Hier sind einige Fragen, die du dir bei der Auswertung deiner Temperaturdaten stellen solltest:
Ist die Temperatur gleichmäßig verteilt?
Idealerweise sollten sich die Temperaturen aller Komponenten innerhalb eines bestimmten Bereichs bewegen. Wenn eine Komponente deutlich heißer ist als die anderen, könnte dies auf ein Problem hinweisen, wie z. B.:
- Ein fehlerhafter Lüfter
- Eine schlechte Wärmeleitpaste
- Eine Überlastung der Komponente
Wie ändert sich die Temperatur unter Last?
Führe Tests durch, um zu sehen, wie sich die Temperaturen deiner Komponenten unter Last ändern. Wenn die Temperaturen unter Last signifikant ansteigen, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass dein System überlastet ist oder die Kühlung nicht ausreicht.
Bleiben die Temperaturen innerhalb akzeptabler Grenzen?
Jeder Komponentenhersteller gibt empfohlene Betriebstemperaturen an. Stelle sicher, dass die Temperaturen deiner Komponenten nicht diese Grenzwerte überschreiten. Wenn dies der Fall ist, musst du Maßnahmen zur Temperaturreduzierung ergreifen.
Gibt es saisonale oder zeitabhängige Trends?
Überwache deine Temperaturdaten über einen längeren Zeitraum, um Muster zu erkennen. Wenn die Temperaturen in bestimmten Jahreszeiten oder zu bestimmten Tageszeiten höher sind, könnte dies auf externe Faktoren wie hohe Umgebungstemperaturen oder eine erhöhte Systemnutzung hinweisen.
Wie wirkt sich die Temperatur auf die Leistung aus?
Vergleiche deine Temperaturdaten mit den Leistungsmesswerten deines Systems. Wenn du eine Verschlechterung der Leistung feststellst, die mit einem Temperaturanstieg zusammenfällt, könnte die Temperatur ein limitierender Faktor sein.
Indem du diese Fragen beantwortest, kannst du die Temperaturdaten nutzen, um potenzielle Leistungsprobleme zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu beheben.
Erstellen benutzerdefinierter Skripte zur Automatisierung der Temperaturüberwachung
Die ständige Überwachung der Systemtemperaturen kann zeitaufwändig sein. Durch das Erstellen benutzerdefinierter Skripte kannst du jedoch die Temperaturüberwachung automatisieren und wertvolle Zeit sparen.
Vorteile der Skriptautomatisierung
- Zeitersparnis: Skripte erledigen die Überwachung automatisch, sodass du dich auf andere Aufgaben konzentrieren kannst.
- Verbesserte Zuverlässigkeit: Skripte führen Aufgaben konsistent und fehlerfrei aus, im Gegensatz zur manuellen Überwachung.
- Frühzeitige Warnungen: Skripte können Benachrichtigungen auslösen, wenn die Temperaturen bestimmte Schwellenwerte überschreiten, wodurch rechtzeitiges Handeln möglich wird.
Schritte zum Erstellen eines Temperaturüberwachungsskripts
1. Wähle eine Skriptsprache: Empfehlenswert für die Temperaturüberwachung sind Shell-Skripte (z. B. Bash, Zsh) oder Python. 2. Erfasse Temperaturdaten: Verwende Befehle wie "sensors" oder "lm-sensors" zum Abrufen von Temperaturwerten. 3. Definiere Schwellenwerte: Lege die maximalen Temperaturwerte fest, bei deren Überschreitung eine Benachrichtigung ausgegeben werden soll. 4. Implementiere Benachrichtigungen: Verwende Befehle wie "mail" oder SMTP-Module, um bei Überschreitungen Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS zu versenden. 5. Plane die Skriptausführung: Plane die regelmäßige Ausführung des Skripts mit Tools wie cron oder systemd.
Beispiel eines Shell-Skripts:
#!/bin/bash
# Temperatursensoren abfragen
temps=$(sensors | awk '/coretemp/{print $4}')
# Schwellenwert definieren
max_temp=80
# Benachrichtigung, wenn Schwellenwert überschritten wurde
if (( $(echo "$temps > $max_temp" | bc -l) )); then
echo "Temperatur überschritten: $temps" | mail -s "Temperaturwarnung" [email protected]
fi
Zusätzliche Funktionen
- Protokollierung: Führe die Temperaturdaten in einer Datei oder Datenbank zur späteren Analyse.
- Grafische Darstellung: Integriere Bibliotheken wie matplotlib in Python-Skripte, um die Temperaturdaten grafisch darzustellen.
- Überwachung mehrerer Komponenten: Erfasse und überwache die Temperaturen mehrerer Systemkomponenten.
- Integration mit Überwachungssystemen: Verbinde Skripte mit Überwachungssystemen wie Nagios oder Zabbix.
Durch die Automatisierung der Temperaturüberwachung mit benutzerdefinierten Skripten kannst du sicherstellen, dass dein System stabil und effizient läuft. Indem du die Temperaturdaten analysierst und Probleme frühzeitig erkennst, kannst du potenzielle Ausfälle verhindern und die Systemleistung optimieren.
Neue Beiträge
World of Warcraft auf Linux spielen: Eine guide für Abenteurer
Einführung in World of Warcraft
Node.js NVM: Antworten auf die häufigsten Fragen
Entwicklung
Professionelle Gmail-HTML-Signaturen: Erstellen, Gestalten und Nutzen
Marketingstrategien
Die vollständige Anleitung zu poczta wp: Alles, was Sie wissen müssen
Sicherheit und Datenschutz
HTML-Content: Der ultimative Leitfaden zur Erstellung ansprechender Webseiten
SEO-Optimierung
Das HTML-Title-Attribut: Ein Leitfaden zur Optimierung von Titeln für SEO und Benutzerfreundlichkeit
Online-Marketing
HTTP-Statuscodes: Ihre Bedeutung und Verwendung im Web
Einführung in HTTP-Statuscodes
Besucherzähler für Websites: Tracking Ihres Website-Traffics für Erfolg
SEO-Optimierung
Beschleunigen Sie die Dateneingabe mit HTML Datalist
Webentwicklung
HTML in PUG konvertieren: Einfach und schnell gemacht
Webentwicklung
Beliebte Beiträge
Zurücksetzen von Linux Mint: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anleitungen
SteamCMD: Der umfassende Leitfaden zur Verwaltung von Steam-Servern
Sicherheitsrichtlinien
POST-Anfragen: Erstellen, Senden und Empfangen von Daten im Web
Webentwicklung
LaTeX: Das mächtige Werkzeug für hochwertiges Dokumentenschreiben
Dokumentenerstellung
Wiederherstellung beschädigter Linux-Dateisysteme mit fsck: Ein umfassender Leitfaden
Fehlerbehebung
Die vollständige Anleitung zu poczta wp: Alles, was Sie wissen müssen
Sicherheit und Datenschutz
Gigacube Admin: Zugang zu den erweiterten Einstellungen Ihres Routers
Fehlerbehebung
TCPdump-Beispiele: Paketakquise und Netzwerkdiagnose
Fehlerbehebung
Linux Mint Themes: Personalisieren Sie Ihren Desktop
Open Source
Mounten von ISO-Images unter Linux: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anleitungen