Nextcloud unter Ubuntu installieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Nextcloud schnell und einfach auf Ubuntu installieren können.

Einleitung
Nextcloud ist eine leistungsstarke Open-Source-Software zur Dateiablage und -synchronisation, die auf vielen Plattformen funktioniert. Die Installation auf Ubuntu ist eine beliebte Wahl für viele Benutzer, die ihr eigenes Cloud-System einrichten möchten. In dieser detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung lernen Sie, wie Sie Nextcloud unter Ubuntu installieren.
Systemanforderungen
Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt:
- Ubuntu 20.04 oder höher
- PHP Version 7.4 oder höher
- Webserver (Apache oder Nginx)
- MySQL oder PostgreSQL Datenbank
Vorbereitung des Systems
Bevor wir Nextcloud installieren, müssen wir einige notwendige Pakete installieren und unseren Server konfigurieren. Führen Sie die folgenden Befehle im Terminal aus:
sudo apt update
sudo apt upgrade
sudo apt install apache2 libapache2-mod-php
sudo apt install mysql-server php-mysql
sudo apt install php php-xml php-zip php-curl php-gd php-mbstring php-intl php-bz2
Datenbank für Nextcloud erstellen
Nextcloud benötigt eine Datenbank, um Benutzerdaten und Dateiinformationen zu speichern. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine MySQL-Datenbank zu erstellen:
sudo mysql -u root -p
Geben Sie das Passwort für den Root-Benutzer ein und erstellen Sie dann die Datenbank und den Benutzer:
CREATE DATABASE nextcloud;
CREATE USER 'nextclouduser'@'localhost' IDENTIFIED BY 'IhrPasswort';
GRANT ALL PRIVILEGES ON nextcloud.* TO 'nextclouduser'@'localhost';
FLUSH PRIVILEGES;
EXIT;
Nextcloud herunterladen
Laden Sie die neueste Version von Nextcloud herunter. Dies kann durch den folgenden Befehl geschehen:
wget https://download.nextcloud.com/server/releases/nextcloud-22.0.0.zip
Entpacken Sie die heruntergeladene Datei mit:
unzip nextcloud-22.0.0.zip
Verschieben Sie den entpackten Ordner in das Webverzeichnis:
sudo mv nextcloud /var/www/html/
Dateiberechtigungen setzen
Nach der Installation von Nextcloud benötigen wir die richtigen Berechtigungen für den Nextcloud-Ordner:
sudo chown -R www-data:www-data /var/www/html/nextcloud/
sudo chmod -R 755 /var/www/html/nextcloud/
Nextcloud konfigurieren
Um Nextcloud über den Webbrowser zu installieren, öffnen Sie Ihren Webbrowser und gehen Sie zu http://localhost/nextcloud. Dort sehen Sie den Setup-Assistenten. Geben Sie die folgenden Daten ein:
- Admin-Benutzername: Setzen Sie einen Benutzernamen für den Administrator.
- Admin-Passwort: Legen Sie ein sicheres Passwort fest.
- Datenbank-Benutzer: nextclouduser
- Datenbank-Passwort: IhrPasswort
- Datenbank-Host: localhost
- Datenbankname: nextcloud
Klicken Sie auf „Installation abschließen“, um Nextcloud zu installieren.
SSL-Zertifikat für Nextcloud aktivieren (optional)
Um Nextcloud sicher zu betreiben, sollten Sie HTTPS aktivieren. Dies kann einfach mit Let's Encrypt erreicht werden. Installieren Sie Certbot:
sudo apt install certbot python3-certbot-apache
Führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um Ihr SSL-Zertifikat zu erhalten:
sudo certbot --apache
Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihre Domain und E-Mail-Adresse einzugeben und das Zertifikat zu erstellen.
Nextcloud verwenden
Ihr Nextcloud-Server ist nun bereit zur Nutzung! Sie können sich mit Ihrem Admin-Benutzernamen und Passwort anmelden und die Funktionen von Nextcloud erkunden.
Problembehebung
Wenn Sie auf Probleme stoßen, überprüfen Sie bitte die Log-Dateien, um detaillierte Informationen zu erhalten:
- Apache-Logs:
/var/log/apache2/error.log
- Nextcloud-Logs:
/var/www/html/nextcloud/data/nextcloud.log
Neue Beiträge
Mounten von ISO-Images unter Linux: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anleitungen
iCloud auf Linux: Eine Anleitung zur Nutzung des Apple-Cloud-Dienstes auf Linux-Systemen
Anleitungen

Zurücksetzen von Linux Mint: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anleitungen

Synchronisierung der Zeit unter Linux: Ein umfassender Leitfaden
Fehlerbehebung

Gigacube Admin: Zugang zu den erweiterten Einstellungen Ihres Routers
Fehlerbehebung

Linux Mint Themes: Personalisieren Sie Ihren Desktop
Open Source

Neue Linux Distributionen 2025: Ein Blick auf die Zukunft der GNU/Linux-Welt
Technologie

Effiziente Methoden zum Taggen und Verwalten von Musik unter Linux
Open Source Software

Die besten Musikplayer mit Streaming-Unterstützung für Linux
Technologie

Effiziente Optimierung von Linux auf alten Laptops
Technologie
Beliebte Beiträge
LaTeX: Das mächtige Werkzeug für hochwertiges Dokumentenschreiben
Dokumentenerstellung
TCPdump-Beispiele: Paketakquise und Netzwerkdiagnose
Fehlerbehebung

Pseudocode Beispiel: Effektives Programmieren leicht gemacht
Softwareentwicklung
Die besten Linux-Musikplayer für Hörgenuss der Extraklasse
Benutzerfreundlichkeit
So reparieren Sie Linux Mint: Eine umfassende Anleitung
Häufige Probleme und Lösungen
PDFs unter Linux zusammenführen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Open Source
HTML-Warnmeldungen: Eine umfassende Anleitung zur Verwendung von browserbasierten Benachrichtigungen
Webentwicklung
Die vollständige Anleitung zu poczta wp: Alles, was Sie wissen müssen
Sicherheit und Datenschutz
Linux auf dem iPad installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
DIY-Projekte
Professionelle Gmail-HTML-Signaturen: Erstellen, Gestalten und Nutzen
Marketingstrategien