WMP Sites

POST-Anfragen: Erstellen, Senden und Empfangen von Daten im Web

Lukas Fuchs vor 5 Monaten in  Webentwicklung 3 Minuten Lesedauer

Was ist eine POST-Anfrage?

Eine POST-Anfrage ist ein HTTP-Request, der verwendet wird, um Daten an einen Server zu senden. Im Gegensatz zu einer GET-Anfrage, die Daten aus einer URL abruft, werden bei einer POST-Anfrage Daten an eine bestimmte URL gesendet. Diese Daten können verwendet werden, um neue Ressourcen zu erstellen, vorhandene Ressourcen zu aktualisieren oder Aktionen auf einem Server auszuführen.

POST-Anfragen werden häufig verwendet, wenn du Informationen an einen Server senden musst, die nicht in einer URL enthalten sein sollten. Beispielsweise kannst du sie verwenden, wenn du:

  • Ein neues Benutzerkonto erstellst
  • Ein Formular absendest
  • Eine Datei hochlädst
  • Eine Bestellung aufgibst

POST-Anfragen werden auch zum Senden von sensiblen Daten verwendet, wie z. B. Passwörtern oder Kreditkarteninformationen. In diesen Fällen wird die POST-Anfrage verschlüsselt, um die Daten vor Abfangen zu schützen.

Wann sollte eine POST-Anfrage verwendet werden?

POST-Anfragen sollten verwendet werden, wenn du Daten an einen Server senden möchtest, die Folgendes beinhalten:

Vertrauliche Informationen

Bei der Übermittlung vertraulicher Informationen wie Passwörter oder Kreditkartennummern musst du eine POST-Anfrage verwenden, da die Daten nicht in der URL-Zeichenfolge dargestellt werden. Dies erhöht die Sicherheit des Datenaustauschs.

Große Datenmengen

POST-Anfragen erlauben die Übermittlung großer Datenmengen im Vergleich zu GET-Anfragen, die auf eine begrenzte URL-Größe beschränkt sind. Du kannst POST-Anfragen für den Upload von Dateien, das Senden von großen JSON-Objekten oder das Speichern von Daten in einer Datenbank verwenden.

Datenmanipulation

POST-Anfragen eignen sich für Vorgänge, die den Zustand des Servers ändern, wie z. B.:

  • Erstellen eines neuen Datensatzes
  • Aktualisieren eines vorhandenen Datensatzes
  • Löschen eines Datensatzes

Seiteneffekte

POST-Anfragen können Seiteneffekte auslösen, wie z. B. das Senden einer E-Mail oder das Ausführen einer Hintergrundaufgabe. Diese Seiteneffekte werden in der Regel nicht durch GET-Anfragen verursacht.

Idempotente Vorgänge

Idempotente Vorgänge sind Operationen, die unabhängig von der Anzahl der Aufrufe das gleiche Ergebnis erzielen. POST-Anfragen eignen sich für idempotente Vorgänge, da sie sicherstellen, dass die Operation nur einmal ausgeführt wird, auch wenn die Anfrage mehrfach gesendet wird.

So stellen Sie eine POST-Anfrage

Um eine POST-Anfrage zu stellen, musst du zunächst festlegen, auf welchen Endpunkt du die Daten senden möchtest. Dies ist normalerweise die URL einer API oder eines Skripts auf dem Server.

Verwendung von Bibliotheken

Der einfachste Weg, eine POST-Anfrage zu senden, ist die Verwendung einer Bibliothek oder eines Frameworks wie jQuery, Axios oder Fetch API. Diese Bibliotheken bieten Methoden, mit denen du einfach Formulardaten oder JSON-Daten senden kannst. Sie helfen dir auch dabei, Header hinzuzufügen, Statuscodes zu verarbeiten und vieles mehr.

Beispiel mit jQuery:

$.ajax({
  url: "https://beispiel.com/api/daten",
  type: "POST",
  data: { name: "John Doe", email: "[email protected]" }
});

Manuelle Erstellung einer POST-Anfrage

Wenn du keine Bibliotheken verwenden möchtest, kannst du eine POST-Anfrage auch manuell erstellen. Dies erfordert einige zusätzliche Schritte, aber es gibt dir mehr Kontrolle über den Prozess.

1. Initialisiere eine Anfrage:

const request = new XMLHttpRequest();

2. Öffne die Anfrage:

request.open("POST", "https://beispiel.com/api/daten");

3. Setze Anfrageheader:

request.setRequestHeader("Content-Type", "application/json");

4. Sende die Anfrage:

request.send(JSON.stringify({ name: "John Doe", email: "[email protected]" }));

Tipps

  • Stelle sicher, dass der Server POST-Anfragen zulässt.
  • Verwende eine SSL-Verschlüsselung (HTTPS) für die Übertragung sensibler Daten.
  • Überprüfe die Rückgabecodes des Servers, um sicherzustellen, dass die Anfrage erfolgreich war.
  • Füge CSRF-Token hinzu, um Cross-Site-Request-Forgery-Angriffe zu verhindern.

Formulardaten in einer POST-Anfrage senden

Wenn du eine Webseite hast, die Benutzerdaten sammelt, wie z. B. ein Kontaktformular oder ein Anmeldeformular, kannst du POST-Anfragen verwenden, um diese Daten an deinen Server zu senden.

Form Submit-Ereignis

Wenn ein Benutzer ein Formular absendet, wird ein "submit"-Ereignis ausgelöst. Du kannst einen Event-Listener an dieses Ereignis anhängen, um die Formularfelder zu sammeln und eine POST-Anfrage zu senden.

<form id="myForm">
  <input type="text" name="name">
  <input type="email" name="email">
  <button type="submit">Senden</button>
</form>

<script>
  const form = document.getElementById('myForm');

  form.addEventListener('submit', (event) => {
    event.preventDefault(); // Verhindert das standardmäßige Absenden des Formulars

    // Formulardaten sammeln
    const formData = new FormData(form);

    // POST-Anfrage senden
    fetch('/submit', {
      method: 'POST',
      body: formData,
    })
    .then(response => {
      // Die Antwort verarbeiten...
    })
    .catch(error => {
      // Fehlerbehandlung...
    });
  });
</script>

FormData-Objekt

Das FormData-Objekt ist eine praktische Möglichkeit, Formulardaten zu sammeln und zu serialisieren. Es stellt eine Schnittstelle bereit, um Paare aus Feldnamen und Werten zu verwalten.

Andere Methoden

Neben dem FormData-Objekt kannst du auch URLSearchParams oder eine benutzerdefinierte JavaScript-Funktion verwenden, um die Formulardaten zu serialisieren.

MIME-Typ

Der MIME-Typ für POST-Anfragen mit Formulardaten ist application/x-www-form-urlencoded.

JSON-Daten in einer POST-Anfrage senden

Wenn du komplexe oder hierarchische Datenstrukturen senden möchtest, ist JSON (JavaScript Object Notation) ein praktisches Format. JSON stellt Daten als hierarchische Sammlung von Schlüssel-Wert-Paaren dar und kann einfach interpretiert werden, unabhängig von der Programmiersprache, die du verwendest.

Vorteile der Verwendung von JSON

  • Standardisiertes Format: JSON ist ein weit verbreitetes Datenformat, das von vielen Programmiersprachen und Webtechnologien unterstützt wird.
  • Flexibel und erweiterbar: JSON kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Datentypen darzustellen, einschließlich Objekten, Arrays und verschachtelten Strukturen.
  • Menschlich lesbar: JSON ist in einem menschenlesbaren Format geschrieben, was die Fehlersuche und das Verständnis der gesendeten Daten erleichtert.

Senden von JSON-Daten

Um JSON-Daten in einer POST-Anfrage zu senden, musst du den Content-Type-Header auf application/json setzen und die JSON-Zeichenfolge als Anforderungskörper bereitstellen:

POST /api/v1/users HTTP/1.1
Content-Type: application/json

{
  "name": "John Doe",
  "email": "[email protected]",
  "password": "secret"
}

Konvertieren von Objekten in JSON

In den meisten Programmiersprachen kannst du die eingebauten Funktionen oder Bibliotheken für die Arbeit mit JSON verwenden, um Objekte in JSON-Strings zu konvertieren. Zum Beispiel kannst du in JavaScript den JSON.stringify()-Aufruf verwenden:

const user = {
  name: "John Doe",
  email: "[email protected]",
  password: "secret"
};

const json = JSON.stringify(user);

Tipps für das Senden von JSON-Daten

  • Verwende eine korrekte JSON-Syntax, einschließlich gültiger Anführungszeichen und Trennzeichen.
  • Code deine JSON-Zeichenfolge, um Probleme mit Sonderzeichen zu vermeiden.
  • Überprüfe die Größe und Komplexität deiner JSON-Daten, um sicherzustellen, dass sie nicht die maximale Anforderungsgröße überschreiten.
  • Verwende bewährte Sicherheitsmaßnahmen, um zu verhindern, dass vertrauliche Daten offengelegt werden.

POST-Anfragedaten empfangen

Wenn du eine POST-Anfrage auf deinem Server empfängst, musst du die darin enthaltenen Daten verarbeiten. Der Prozess zum Empfangen von POST-Anfragedaten hängt von der verwendeten Programmiersprache und dem Webframework ab. Hier sind einige allgemeine Schritte, die du befolgen kannst:

Daten aus der Anfrage extrahieren

Wenn die POST-Anfrage einfache Formulardaten enthält, kannst du diese über die Formularelemente, z. B. $_POST, extrahieren. Verwendest du ein Webframework wie Laravel, Express.js oder Django, werden die Daten in der Regel automatisch in einem Anfrageobjekt gespeichert.

Daten validieren und verarbeiten

Sobald du die Daten aus der Anfrage extrahiert hast, solltest du sie validieren, um sicherzustellen, dass sie gültig sind. Dies kann die Überprüfung des Datentyps, der Länge und des Formats umfassen. Beispielsweise solltest du sicherstellen, dass eine E-Mail-Adresse das richtige Format hat.

Daten in deiner Datenbank speichern

Wenn die Daten gültig sind, kannst du sie in deiner Datenbank speichern. Du kannst dafür einen ORM (Object-Relational Mapping) wie SQLAlchemy, Django ORM oder Sequelize verwenden oder direkt SQL-Abfragen ausführen.

Fehlerbehandlung

Es ist wichtig, einen Fehlerbehandlungsmechanismus einzurichten, falls bei der Verarbeitung der POST-Anfragedaten Fehler auftreten. Dies kann die Protokollierung der Fehler, das Senden einer Fehlermeldung an den Benutzer oder beides umfassen.

Eine Antwort senden

Nachdem du die POST-Anfragedaten verarbeitet hast, solltest du eine Antwort an den Client senden. Die Antwort kann ein einfacher Statuscode, eine Weiterleitung oder eine umfangreichere HTML-Seite sein.

Anfragedaten validieren und verarbeiten

Nachdem du eine POST-Anfrage empfangen hast, ist es unerlässlich, die anfragenden Daten zu validieren und zu verarbeiten. Dies stellt sicher, dass die Daten korrekt sind und der Server sie effektiv nutzen kann.

Validierung der Anfragedaten

Die Validierung der Anfragedaten hilft dir dabei, Folgendes zu erkennen und zu verhindern:

  • Fehlende Felder: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind.
  • Ungültige Datentypen: Überprüfe, ob die Daten den erwarteten Datentypen entsprechen, z. B. ganzzahlige Zahlen für numerische Felder.
  • Ungültige Formate: Überprüfe, ob die Daten einem bestimmten Format entsprechen, z. B. E-Mail-Adressen oder Daten im ISO-8601-Format.
  • Duplikate: Überprüfe, ob die Daten keine Duplikate enthalten, wenn dies nicht erlaubt ist.
  • Sicherheitsbedenken: Überprüfe die Daten auf potenzielle Sicherheitsbedrohungen wie Skripte oder HTML-Tags.

Verarbeitung der Anfragedaten

Nachdem die Daten validiert wurden, kannst du sie wie folgt verarbeiten:

  • Speicherung in einer Datenbank: Speichere die Daten in einer relationalen oder NoSQL-Datenbank für die dauerhafte Speicherung.
  • Aktualisierung vorhandener Daten: Aktualisiere vorhandene Datensätze in einer Datenbank basierend auf den übermittelten Daten.
  • Generierung von Antworten: Verarbeite die Daten, um Antworten zu generieren, z. B. eine Bestätigungs-E-Mail oder eine Rechnung.
  • Triggeraktionen: Löse Aktionen wie das Senden von E-Mails oder die Ausführung von Skripten aus, die durch die übermittelten Daten ausgelöst werden.
  • Integration mit Drittanbietersystemen: Sende die Daten an externe Systeme wie Zahlungs-Gateways oder CRM-Systeme.

Best Practices für die Validierung und Verarbeitung

  • Verwende Bibliotheken oder Frameworks zur Validierung von Daten, um den Prozess zu automatisieren und zu vereinfachen.
  • Definiere klare Validierungsregeln, die den Anforderungen deiner Anwendung entsprechen.
  • Sanitise die Daten, um schädliche oder unerwünschte Zeichen oder Inhalte zu entfernen.
  • Protokolliere Validierungsfehler, um Probleme bei der Fehlerbehebung zu erkennen.
  • Gib klare Fehlermeldungen an den Benutzer zurück, um ihm zu helfen, aufgetretene Probleme zu beheben.

Fehlerbehandlung bei POST-Anfragen

Fehler können bei POST-Anfragen aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter ungültige Datenformate, fehlende Felder und Serverprobleme. Um eine zuverlässige Benutzererfahrung zu gewährleisten, ist es wichtig, diese Fehler ordnungsgemäß zu behandeln.

Überprüfung der Anforderungsdaten

Fehlende Felder: Überprüfe, ob alle erforderlichen Felder im Anforderungstext enthalten sind. Fehlende Felder können zu Verarbeitungsfehlern auf dem Server führen.

Ungültige Datenformate: Stelle sicher, dass die Daten in einem vom Server akzeptierten Format vorliegen. Beispielsweise sollten numerische Felder Zahlen enthalten und Datumsfelder ein gültiges Format aufweisen.

Serverfehler

HTTP-Statuscodes: Achte auf HTTP-Statuscodes, die Serverfehler anzeigen, wie z. B. 500 (Interner Serverfehler) oder 404 (Nicht gefunden). Diese Codes weisen darauf hin, dass ein Problem auf dem Server aufgetreten ist, und sollten entsprechend behandelt werden.

Benutzerfreundliche Fehlermeldungen: Gib den Benutzern klare und prägnante Fehlermeldungen, die die Ursache des Fehlers erklären und ihnen mögliche Lösungen anbieten. Vermeide technische Begriffe und verwende stattdessen eine Sprache, die für Nicht-Techniker verständlich ist.

Fehlerbehandlung auf der Serverseite

Überwachung: Nutze Tools zur Überwachung von Anfragen und Fehlern, um Muster und Trends zu erkennen. Dies kann dir helfen, zugrunde liegende Probleme zu identifizieren und zu beheben.

Ausnahmenbehandlung: Implementiere eine ordnungsgemäße Ausnahmenbehandlung auf der Serverseite, um Serverfehler abzufangen und entsprechend zu reagieren. Dies kann beinhalten, den Benutzer über den Fehler zu informieren, die Anfrage zu protokollieren oder die Verbindung zu trennen.

Best Practices

  • Verwende Validierungsbibliotheken, um Anforderungsdaten auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen.
  • Sende klare und detaillierte Fehlermeldungen an den Client.
  • Protokolliere Fehler, um Ursachen zu identifizieren und zu beheben.
  • Teste deine Fehlerbehandlungslogik gründlich.

Best Practices für POST-Anfragen

Beim Senden von POST-Anfragen solltest du dich an bestimmte Best Practices halten, um die Sicherheit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Verwenden von RESTful-API-Standards

Verwende RESTful-API-Standards, um deinen Code konsistent und wartbar zu gestalten. POST-Anfragen sollten idealerweise zum Erstellen oder Ändern von Daten verwendet werden, während GET-Anfragen zum Abrufen von Daten dienen.

Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)

Implementiere CSRF-Token, um zu verhindern, dass nicht autorisierte Benutzer in deinem Namen POST-Anfragen senden. CSRF-Token sind eindeutige Zeichenfolgen, die in Formularen oder Headern übermittelt werden und die Identität des Benutzers nachweisen.

Validierung von Eingabefeldern

Validiere alle Eingaben, die du in POST-Anfragen empfängst, um sicherzustellen, dass sie den erwarteten Formaten entsprechen. Dies hilft, fehlerhafte Eingaben abzufangen und fehlerhafte Daten zu verhindern. Du kannst hierfür Tools wie jQuery Validation oder HTML5-Eingabevalidierung verwenden.

Fehlerbehandlung

Gehe mit Fehlern um, die bei der Verarbeitung von POST-Anfragen auftreten können. Dies kann fehlende oder ungültige Eingaben, Serverfehler oder Verbindungsprobleme umfassen. Gib den Benutzern klare Fehlermeldungen und ergreife ggf. Wiederherstellungsmaßnahmen.

Verwendung von asynchronen Anfragen

Verwende asynchrone Anfragen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Asynchrone Anfragen ermöglichen es dir, Daten im Hintergrund abzurufen oder zu senden, ohne den Hauptthread zu blockieren. Dies führt zu einer schnelleren Seitengeschwindigkeit und einer besseren Benutzererfahrung. Du kannst XMLHttpRequest oder Fetch API für asynchrone Anfragen verwenden.

Begrenzen der Anforderungsgröße

Begrenze die Größe der POST-Anfragen, die du sendest. Große Anfragen können die Leistung beeinträchtigen und zu Ausnahmen führen. Komprimiere Daten nach Möglichkeit oder verwende Chunking, um die Größe zu reduzieren.

Sicherheitserwägungen bei POST-Anfragen

Übermittlung vertraulicher Daten

POST-Anfragen werden häufig verwendet, um vertrauliche Daten wie Kennwörter, Finanzinformationen oder persönliche Daten zu übermitteln. Es ist wichtig, Mechanismen zu implementieren, um diese Daten während der Übertragung zu schützen.

  • SSL/TLS verwenden: Verschlüsselungsprotokolle wie SSL (Secure Socket Layer) oder TLS (Transport Layer Security) ermöglichen es dir, Daten sicher über das Internet zu übertragen. Sie verschlüsseln die übertragenen Daten, wodurch sie für unbefugte Dritte unlesbar werden.
  • X-XSS-Protection-Header senden: Dieser Header weist den Browser an, Maßnahmen gegen Cross-Site-Scripting (XSS)-Angriffe zu ergreifen, bei denen ein Angreifer bösartigen Code in deine Website einschleust.
  • X-Content-Type-Options-Header senden: Dieser Header verhindert, dass der Browser den MIME-Typ der Anfrage ändert, was zur Ausführung von bösartigem JavaScript führen kann.

CSRF-Schutz (Cross-Site Request Forgery)

CSRF-Angriffe können dazu führen, dass Benutzer unbeabsichtigt Aktionen auf deiner Website ausführen. Beispielsweise könnte ein Angreifer einen Link erstellen, der eine POST-Anfrage an deine Website auslöst, um sensible Daten zu stehlen.

  • CSRF-Token verwenden: Generiere einen eindeutigen Token für jede POST-Anfrage. Dieser Token wird sowohl in die Anfrage als auch in eine versteckte Eingabe auf der Formularseite eingefügt. Wenn der Token nicht übereinstimmt, weist das darauf hin, dass die Anfrage möglicherweise gefälscht ist.
  • SameSite-Cookie-Attribute verwenden: Mit diesem Attribut kannst du steuern, ob Cookies mit Cross-Site-Anfragen gesendet werden sollen. Dies kann CSRF-Angriffe verhindern, die Cookies zur Authentifizierung verwenden.

Validierung von Eingaben

Angreifer können versuchen, bösartige Eingabedaten über POST-Anfragen einzureichen, um deine Website auszunutzen. Es ist wichtig, Eingabedaten zu validieren, bevor sie verarbeitet werden.

  • Datentyp überprüfen: Stelle sicher, dass die Daten den erwarteten Datentyp haben, z. B. Zahlen, Zeichenfolgen oder Datumsangaben.
  • Eingabelänge begrenzen: Begrenze die Länge von Eingabefeldern, um Angriffe zu verhindern, die auf Pufferüberläufen basieren.
  • Regex-Überprüfung verwenden: Verwende reguläre Ausdrücke, um Eingaben auf bestimmte Muster oder Formate zu überprüfen.
  • Whitelist- und Blacklist-Prüfungen durchführen: Erstelle eine Liste zulässiger oder nicht zulässiger Werte und überprüfe die Eingaben gegen diese Listen.

Logging und Überwachung

Die Protokollierung und Überwachung von POST-Anfragen kann dir dabei helfen, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Sicherheitsverletzungen zu verhindern.

  • Protokolliere Anfragedaten: Protokolliere wichtige Anfragedaten wie die IP-Adresse des Absenders, den Zeitpunkt der Anfrage und die angeforderte Ressource.
  • Überwache Anfragemuster: Verwende Tools zur Überwachung von Webanwendungen, um Anfragemuster zu erkennen, die auf ungewöhnliche Aktivitäten oder Angriffe hindeuten können.
  • Erstelle Warnmeldungen: Konfiguriere Warnmeldungen, die dich benachrichtigen, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden, z. B. eine hohe Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche.

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge