• Allgemein
  • Linux-Installation: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Linux-Installation: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger

Wahl der Linux-Distribution

Wenn du dich dazu entschließt, Linux zu installieren, ist der erste Schritt die Auswahl einer Linux-Distribution. Eine Linux-Distribution ist eine Sammlung aus dem Linux-Kernel und einer Vielzahl von Softwarepaketen, die ein einsatzbereites Betriebssystem bilden. Es gibt Hunderte verschiedener Linux-Distributionen, die jeweils einzigartige Funktionen, Desktops und Community-Unterstützung bieten.

Welche Fragen solltest du dir vor der Wahl stellen?

  • Für welchen Zweck brauchst du Linux? Möchtest du einen Desktop-Computer, einen Server oder ein System für spezielle Anwendungen einrichten?
  • Welches Erfahrungsniveau hast du? Es gibt Distributionen für Anfänger sowie für erfahrene Benutzer.
  • Welche Desktop-Umgebung bevorzugst du? Möchtest du eine traditionelle Desktop-Umgebung wie GNOME oder KDE oder eine modernere wie Budgie oder Pantheon?
  • Welche Software benötigst du? Einige Distributionen enthalten eine große Auswahl vorinstallierter Anwendungen, während andere eine minimalere Installation bieten, die du anpassen kannst.
  • Welche Hardware hast du? Einige Distributionen sind für bestimmte Hardwareplattformen besser geeignet als andere.

Beliebte Linux-Distributionen

Hier sind einige der beliebtesten Linux-Distributionen für verschiedene Bedürfnisse:

  • Ubuntu: Ubuntu ist eine benutzerfreundliche Distribution, die sich perfekt für Anfänger eignet. Es bietet einen modernen Desktop, eine große Community und eine breite Palette an Software. Ubuntu herunterladen
  • Linux Mint: Linux Mint ist eine weitere beliebte Distribution für Einsteiger. Es bietet einen traditionellen Desktop und eine intuitive Benutzeroberfläche. Linux Mint herunterladen
  • Fedora: Fedora ist eine fortschrittlichere Distribution, die von Red Hat unterstützt wird. Es bietet eine Vielzahl von Desktop-Umgebungen und eine solide Community. Fedora herunterladen
  • Arch Linux: Arch Linux ist eine Distribution für erfahrene Benutzer, die eine flexible und anpassbare Erfahrung suchen. Arch Linux herunterladen

Tipp

Wenn du dich nicht sicher bist, welche Distribution du wählen sollst, kannst du die "Distrochooser"-Website besuchen, die dir hilft, basierend auf deinen Antworten auf eine Reihe von Fragen eine geeignete Distribution zu finden.

Herunterladen des Linux-Installationsprogramms

Nachdem du dich für eine Linux-Distribution entschieden hast, ist der nächste Schritt das Herunterladen des Installationsprogramms. So lädst du das Installationsprogramm herunter:

Die Website der Linux-Distribution besuchen

Besuche die offizielle Website der gewählten Linux-Distribution. Dort findest du normalerweise einen Abschnitt namens "Downloads" oder "Installation".

Die richtige Version auswählen

Wähle die Version der Linux-Distribution aus, die mit deinem Computer kompatibel ist. Die meisten Distributionen bieten Versionen für 32-Bit- und 64-Bit-Architekturen an. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Version du benötigst, kannst du das Tool Belarc Advisor verwenden, um die Systeminformationen deines Computers zu ermitteln.

Das ISO- oder IMG-Image herunterladen

Linux-Installationsprogramme werden normalerweise als ISO- oder IMG-Images verteilt. Diese Images enthalten alle Dateien, die für die Installation des Betriebssystems benötigt werden. Klicke auf den entsprechenden Download-Link, um das Image herunterzuladen. Der Download kann einige Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere bei langsamen Internetverbindungen.

Alternative Download-Methoden

Wenn du keinen direkten Zugriff auf das Internet hast, kannst du das Linux-Installationsprogramm auch auf andere Weise herunterladen:

  • Über BitTorrent: Einige Linux-Distributionen bieten ihre Installationsprogramme über BitTorrent an. Dies ist eine Peer-to-Peer-Download-Methode, die die Belastung des Servers verringert.
  • Über USB-Stick: Du kannst auch einen USB-Stick bei einer Linux-Benutzergruppe oder einem Freund ausleihen, der die Distribution bereits heruntergeladen hat.
  • Über DVD oder CD: Einige Distributionen bieten ihre Installationsprogramme auch auf physischen Medien wie DVDs oder CDs an. Dies ist eine gute Option, wenn du keine zuverlässige Internetverbindung hast.

Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks

Nachdem du die Linux-Distribution deiner Wahl ausgewählt hast, musst du ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen, das dir bei der Installation hilft. Dies ist ein wichtiger Schritt, da es dir ermöglicht, den Computer vom USB-Laufwerk zu starten und die Linux-Installation auf deiner Festplatte einzuleiten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Materialien, die du benötigst:

  • Ein USB-Laufwerk mit mindestens 4 GB Speicherplatz
  • Rufus (empfohlen) oder Etcher – Open-Source-Dienstprogramme zum Erstellen bootfähiger USB-Laufwerke

Anleitung:

  1. Formatieren des USB-Laufwerks:

    • Schließe das USB-Laufwerk an deinen Computer an.
    • Öffne das Dienstprogramm zum Formatieren des Laufwerks, z. B. das Dienstprogramm "Datenträgerverwaltung" in Windows oder "Festplatten-Dienstprogramm" auf dem Mac.
    • Formatiere das Laufwerk mit dem FAT32-Dateisystem.
  2. Herunterladen des ISO-Images:

    • Navigiere zur Website deiner gewählten Linux-Distribution.
    • Lade das ISO-Image der Distribution herunter. Dies ist eine Archivdatei, die die Installationsdateien enthält.
  3. Erstellen des bootfähigen USB-Laufwerks:

    • Starte Rufus oder Etcher.
    • Wähle das heruntergeladene ISO-Image aus.
    • Wähle das USB-Laufwerk als Zielgerät aus.
    • Klicke auf "Start" oder "Brennen", um das bootfähige USB-Laufwerk zu erstellen.
  4. Überprüfen des bootfähigen USB-Laufwerks:

    • Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, kannst du das USB-Laufwerk auswerfen.
    • Starte deinen Computer neu und gehe in das BIOS oder UEFI-Setup.
    • Ändere die Bootreihenfolge so, dass das USB-Laufwerk als erstes Bootgerät aufgeführt wird.

Dein bootfähiges USB-Laufwerk ist nun bereit, den Computer zu starten und mit der Linux-Installation zu beginnen.

Starten des Computers vom USB-Laufwerk

Nachdem du das bootfähige USB-Laufwerk erstellt hast, ist es an der Zeit, deinen Computer davon zu starten. Hier sind die Schritte, die du ausführen musst:

Schalte deinen Computer aus und wieder ein:
Lege das USB-Laufwerk in einen freien USB-Anschluss ein und schalte deinen Computer aus. Schalte ihn dann wieder ein.

Auf das Bootmenü zugreifen

Greife auf das Bootmenü deines Computers zu:
Die Methode zum Aufrufen des Bootmenüs hängt von deinem Computermodell ab. Konsultiere das Handbuch deines Computers oder führe eine Online-Suche durch, um die spezifischen Tastenkombinationen für dein Gerät zu ermitteln. Übliche Tasten sind F12, F2, F10 und Esc.

USB-Laufwerk als Startgerät auswählen

Wähle das USB-Laufwerk als Startgerät aus:
Sobald du das Bootmenü aufgerufen hast, siehst du eine Liste der verfügbaren Startgeräte. Navigiere mit den Pfeiltasten zu deinem USB-Laufwerk und wähle es mit der Eingabetaste aus.

Überprüfe die Bootreihenfolge:
Wenn das USB-Laufwerk nicht als erstes Startgerät aufgeführt ist, musst du möglicherweise die Bootreihenfolge ändern. Dies kannst du normalerweise im BIOS oder UEFI-Setup deines Computers tun. Konsultiere das Handbuch deines Computers oder führe eine Online-Suche durch, um Anweisungen für dein spezifisches Gerät zu erhalten.

Speichere die Änderungen und fahre fort:
Nachdem du das USB-Laufwerk als erstes Startgerät ausgewählt hast, speichere die Änderungen und fahre mit dem Bootvorgang fort. Dein Computer startet jetzt vom USB-Laufwerk und du kannst mit der Installation von Linux fortfahren.

Partitionierung der Festplatte

Nachdem du das bootfähige USB-Laufwerk erstellt hast, ist der nächste Schritt die Partitionierung deiner Festplatte. Dies ist der Vorgang, bei dem du deine Festplatte in Abschnitte unterteilst, die als Partitionen bezeichnet werden. Jede Partition kann ein anderes Dateisystem verwenden und unterschiedliche Daten speichern.

Was ist Partitionierung?

Eine Partition ist ein Abschnitt einer Festplatte, der physisch vom Rest der Festplatte getrennt ist. Jedes Betriebssystem, das du installierst, benötigt seine eigene Partition. Das Partitionieren deiner Festplatte ermöglicht es dir, mehrere Betriebssysteme auf demselben Computer zu haben und deine Daten zu organisieren.

Wie viele Partitionen benötigst du?

Die Anzahl der Partitionen, die du benötigst, hängt von deinen Anforderungen ab. Die meisten Menschen erstellen mindestens zwei Partitionen:

  • Root-Partition (/): Dies ist die Hauptpartition, auf der das Betriebssystem und die wichtigsten Dateien installiert werden.
  • Home-Partition (/home): Dies ist die Partition, auf der deine persönlichen Daten wie Dokumente, Bilder und Musik gespeichert werden.

Du kannst auch zusätzliche Partitionen für bestimmte Zwecke erstellen, z. B. eine Partition für Swap-Speicher oder eine separate Partition für Spiele.

Partitionierungstools

Es gibt verschiedene Partitionierungstools, mit denen du deine Festplatte partitionieren kannst. Im Linux-Installationsprogramm ist ein Partitionierungstool namens GParted integriert. Du kannst auch andere Tools wie fdisk oder parted verwenden.

Anweisungen zum Partitionieren

So partitionierst du deine Festplatte mit GParted:

  1. Starte das Linux-Installationsprogramm.
  2. Klicke auf "Partitionierung".
  3. Wähle die Festplatte aus, die du partitionieren möchtest.
  4. Klicke auf "Neu".
  5. Gib die Größe und das Dateisystem der neuen Partition an.
  6. Wiederhole Schritt 4 und 5 für alle Partitionen, die du erstellen möchtest.
  7. Klicke auf "Übernehmen".

Sobald du die Partitionen erstellt hast, kannst du mit dem Formatieren fortfahren.

Formatierung der Partitionen

Nachdem die Partitionen erstellt sind, müssen sie formatiert werden, um Daten speichern zu können. Die Formatierung löscht alle vorhandenen Daten auf den Partitionen, stelle also sicher, dass du alle wichtigen Daten gesichert hast.

Dateisysteme

Ein Dateisystem ist ein logisches Konstrukt, das die Daten auf einer Partition organisiert. Es gibt verschiedene Dateisysteme, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen. Zu den gängigen Dateisystemen unter Linux gehören:

  • Ext4: Das Standarddateisystem für viele Linux-Distributionen. Es bietet eine gute Kombination aus Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Unterstützung großer Festplatten.
  • Btrfs: Ein modernes Dateisystem, das fortschrittliche Funktionen wie Datenintegritätsprüfungen, Snapshots und Dateisystemerweiterungen ohne Ausfallzeiten bietet.
  • XFS: Ein weiteres beliebtes Dateisystem, das für hohe Leistung optimiert ist.

Wenn du dir nicht sicher bist, welches Dateisystem du auswählen sollst, ist Ext4 eine gute Wahl für die meisten Benutzer.

Formatierungsbefehle

Die Formatierung einer Partition erfolgt über die Befehlszeile. Die Syntax für den Befehl mkfs (Dateisystem erstellen) lautet:

mkfs.<dateisystem> <pfad zur partition>

Beispielsweise:

mkfs.ext4 /dev/sda1

formatiert die Partition /dev/sda1 mit dem Ext4-Dateisystem.

Formatierungsoptionen

Die Formatierungsbefehle verfügen über verschiedene Optionen, mit denen du bestimmte Aspekte der Formatierung anpassen kannst. Hier sind einige nützliche Optionen:

  • -L : Weist der Partition eine Beschriftung zu.
  • -j: Aktiviert die Journalfunktion für Ext4. Dies verbessert die Leistung und Zuverlässigkeit, kann aber zu einem geringfügigen Overhead führen.
  • -n : Legt den Fehlerkorrekturcode für Btrfs fest. Dies bestimmt das Niveau der Datenintegrität und Zuverlässigkeit.

Es wird empfohlen, die Standardeinstellungen für die meisten Benutzer beizubehalten. Wenn du jedoch fortgeschrittenere Anforderungen hast, kannst du die Dokumentationen zu den einzelnen Dateisystemen konsultieren, um weitere Optionen zu finden.

Installation des Linux-Betriebssystems

Nachdem du deine Festplatte partitioniert und formatiert hast, ist es an der Zeit, das Linux-Betriebssystem zu installieren.

Auswählen des zu installierenden Pakets

Die meisten Linux-Distributionen bieten verschiedene Installationsprogramme an, aus denen du wählen kannst. Wähle das für deine Bedürfnisse am besten geeignete aus:

  • Minimale Installation: Installiert nur die grundlegenden Komponenten des Betriebssystems.
  • Desktop-Installation: Installiert eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) und allgemeine Desktop-Anwendungen.
  • Server-Installation: Ermöglicht die Einrichtung eines Servers für verschiedene Dienste.

Installationsprozess

Der Installationsprozess variiert je nach gewählter Distribution. Im Allgemeinen musst du jedoch die folgenden Schritte ausführen:

  1. Wähle die Sprache und Tastaturbelegung deiner Wahl.
  2. Wähle die Partition aus, auf der du Linux installieren möchtest.
  3. Erstelle deinen Benutzernamen und dein Passwort.
  4. Konfiguriere den Bootloader, der für den Start von Linux verantwortlich ist.
  5. Bestätige deine Änderungen und starte den Installationsprozess.

Während der Installation

Während der Installation kannst du auf folgende Optionen stoßen:

  • Verschlüsselung: Verschlüssele deine Festplatte, um deine Daten zu schützen.
  • SWAP-Partition: Erstelle eine dedizierte Partition zum Speichern von virtuellem Speicher, um die Systemleistung zu verbessern.
  • Zusätzliche Software auswählen: Wähle aus einer Liste verfügbarer Anwendungen aus, die du während der Installation installieren möchtest.

Abschluss der Installation

Die Installation wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach Abschluss wirst du aufgefordert, deinen Computer neu zu starten.

Herzlichen Glückwunsch! Du hast Linux erfolgreich auf deinem Computer installiert.

Konfiguration der Netzwerkeinstellungen

Nachdem du das Linux-Betriebssystem installiert hast, musst du deine Netzwerkeinstellungen konfigurieren, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Dies ist ein wichtiger Schritt, da du ohne eine funktionierende Internetverbindung keine Softwareaktualisierungen herunterladen, Software installieren oder auf Online-Ressourcen zugreifen kannst.

Wired-Verbindung

Wenn du eine kabelgebundene Verbindung verwendest, sollte dein Computer automatisch eine IP-Adresse beziehen. Falls nicht, kannst du diese manuell konfigurieren, indem du dein Netzwerkpanel oder die Kommandozeile verwendest.

Drahtlose Verbindung

Wenn du eine drahtlose Verbindung verwendest, musst du dich zuerst mit deinem drahtlosen Netzwerk verbinden. Öffne dazu dein Netzwerkpanel und wähle das gewünschte Netzwerk aus. Gib bei Bedarf das Passwort ein.

IP-Adresse konfigurieren

Nachdem du mit dem Netzwerk verbunden bist, kannst du deine IP-Adresse und andere Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Dies kannst du entweder über dein Netzwerkpanel oder die Kommandozeile tun.

Netzwerkkarte prüfen

Wenn du Probleme mit deiner Netzwerkverbindung hast, kannst du die Netzwerkkarte deines Computers prüfen. Dies kannst du mit dem Befehl ifconfig in der Kommandozeile tun.

Hilfe holen

Wenn du Hilfe bei der Konfiguration deiner Netzwerkeinstellungen benötigst, kannst du folgende Ressourcen nutzen:

Erstellung eines Benutzerkontos

Nachdem du Linux installiert hast, musst du ein Benutzerkonto erstellen. Ein Benutzerkonto ist ein persönlicher Bereich auf deinem Computer, in dem du deine Dateien, Einstellungen und Anwendungen speichern kannst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne die Einstellungs-App. Klicke auf das Symbol "Einstellungen" im Anwendungsmenü.
  2. Gehe zum Abschnitt "Benutzer". Er befindet sich normalerweise im Abschnitt "System".
  3. Klicke auf die Schaltfläche "Benutzer hinzufügen". Sie befindet sich in der Regel rechts oben.
  4. Gib deinen Benutzernamen und deinen vollständigen Namen ein.
  5. Wähle einen Benutzertyp. Du kannst zwischen "Standardbenutzer" und "Administrator" wählen. Standardbenutzern sind eingeschränktere Berechtigungen zugewiesen, während Administratoren einen vollständigen Zugriff auf das System haben.
  6. Lege ein Passwort fest. Gib ein starkes Passwort ein, das du dir leicht merken kannst.
  7. Klicke auf die Schaltfläche "Benutzer hinzufügen".

Zusätzliche Tipps

  • Wenn du mehrere Benutzerkonten erstellst, weist jedem Benutzer ein separates Home-Verzeichnis zu.
  • Überlege dir, für jedes Benutzerkonto ein eigenes Passwort festzulegen.
  • Erwäge die Verwendung eines Kennwortmanagers, um deine Passwörter sicher zu verwalten.
  • Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit deines Kontos zu erhöhen.
  • Richte automatische Backups für deine Benutzerdaten ein, um sie vor Datenverlust zu schützen.

Installation zusätzlicher Software

Sobald dein Linux-Betriebssystem installiert ist, kannst du zusätzliche Software installieren, um seine Funktionalität zu erweitern. Hier sind die Schritte:

Verwendung von Paketmanagern

Die meisten Linux-Distributionen verwenden Paketmanager, um Software zu installieren. Diese Tools verwalten Softwarepakete, die Abhängigkeiten, Konfigurationsdateien und andere Ressourcen enthalten.

  • Ubuntu und Debian: apt-get oder apt
  • Fedora und Red Hat: yum 또는 dnf
  • Arch Linux: pacman

Beispiel: sudo apt install name-des-pakets

Verwendung von Software-Centern

Einige Linux-Distributionen bieten grafische Software-Center, über die du Software suchen und installieren kannst.

  • GNOME: GNOME Software
  • KDE: Discover
  • XFCE: Software-Manager

Installation von Flatpak-Apps

Flatpak ist ein universelles Paketformat, das auf verschiedenen Linux-Distributionen funktioniert. Es isoliert Apps in Sandboxes, was die Sicherheit und Kompatibilität verbessert.

Installation von Flatpak: sudo apt install flatpak

Installation von Flatpak-Apps: flatpak install name-des-pakets

Installation von Snap-Apps

Snap ist ein weiteres universelles Paketformat, das von Canonical, dem Unternehmen hinter Ubuntu, entwickelt wurde. Es bietet ähnliche Vorteile wie Flatpak.

Installation von Snap: sudo apt install snapd

Installation von Snap-Apps: sudo snap install name-des-pakets

Neustart des Systems und Abrufen des Linux-Desktops

Sobald die Installation abgeschlossen ist, erscheint eine Eingabeaufforderung, die dich auffordert, den Computer neu zu starten.

Neustart des Systems vom USB-Laufwerk entfernen

1. Entferne das USB-Laufwerk:
Entferne das bootfähige USB-Laufwerk aus dem Computer, da er sonst erneut davon startet.

2. Drücke die Eingabetaste:
Drücke die Eingabetaste auf deiner Tastatur, um das System neu zu starten.

Zugriff auf den Linux-Desktop

Nach dem Neustart sollte dein Computer vom Linux-Betriebssystem booten. Der erste Bildschirm, den du siehst, ist der Anmeldebildschirm.

1. Anmelden:
Gib deinen Benutzernamen und dein Passwort ein, die du während der Installation erstellt hast, und klicke auf "Anmelden".

2. Erkunden des Desktops:
Du bist jetzt am Linux-Desktop angekommen. Je nach gewählter Distribution kann der Desktop leicht variieren, aber im Allgemeinen findest du Menüsymbole, eine Symbolleiste und Verknüpfungen zu gängigen Anwendungen auf dem Bildschirm.

Häufige Fragen

Was tun, wenn der Computer nicht vom Linux-Betriebssystem startet?

  • Stelle sicher, dass das bootfähige USB-Laufwerk ordnungsgemäß erstellt wurde und die richtige Distribution enthält.
  • Überprüfe die BIOS-Einstellungen deines Computers, um sicherzustellen, dass der USB-Start aktiviert ist.
  • Versuche, das USB-Laufwerk an einen anderen USB-Anschluss anzuschließen.

Wie kann ich zusätzliche Software installieren?

  • Öffne das Softwarecenter oder den Paketmanager deiner Distribution.
  • Durchsuche den Katalog nach der gewünschten Software und klicke auf "Installieren".
  • Gib dein Passwort ein, um die Installation zu autorisieren.

Kann ich meinen alten Desktop nach der Linux-Installation wiederherstellen?

  • Deine vorherigen Dateien können unter /home/<dein_benutzername>/old_desktop_name gefunden werden.
  • Kopiere die benötigten Daten an den gewünschten Speicherort.