Linux: USB-Geräte auflisten
Linux-Befehle zum Auflisten von USB-Geräten
Du kannst USB-Geräte in Linux mit den folgenden Befehlen auflisten:
lsusb
lsusb
ist der grundlegende Befehl zum Auflisten aller mit dem System verbundenen USB-Geräte. Es zeigt folgende Informationen an:
- Bus und Gerät
- Geräte-ID
- Produkt- und Herstellername
- Seriennummer (falls verfügbar)
usb-devices
usb-devices
ist eine Alternative zum Befehl lsusb
mit einer etwas detaillierteren Ausgabe. Es zeigt zusätzliche Felder wie:
- Gerätebeschreibung
- Geräteprotokoll
- Geräteklasse
udevadm
udevadm
kann verwendet werden, um Informationen über USB-Geräte über udev-Regeln abzufragen. Es ist ein flexibles Tool, das die Filterung und Verarbeitung der Geräteinformationen ermöglicht.
udevadm info --attribute-walk --name=/dev/<Gerätename>
Alternative Methoden
Neben diesen Befehlen gibt es alternative Methoden zum Auflisten von USB-Geräten:
- dmesg: Dieser Befehl zeigt den Kernel-Boot- und Fehlerprotokoll an, das Informationen über erkannte USB-Geräte enthält.
- Systemverwaltungstools: Einige Linux-Distributionen bieten Systemverwaltungstools, die eine grafische Oberfläche für die Anzeige von USB-Geräteinformationen bereitstellen.
Bedeutung der verschiedenen Ausgabefelder
Wenn du einen Befehl zum Auflisten von USB-Geräten ausführst, wird eine Tabelle mit verschiedenen Informationen ausgegeben. Jedes Feld enthält spezifische Details, die dir dabei helfen können, deine USB-Geräte zu identifizieren und zu verwalten.
Gerätebus und Gerätenummer
- Gerätebus: Dieser Wert gibt an, an welchen Bus das Gerät angeschlossen ist. Üblicherweise handelt es sich dabei um "usb".
- Gerätenummer: Dies ist die Gerätenummer, die vom Betriebssystem vergeben wird.
Gerät
- Gerätepfad: Dies ist der Pfad zum USB-Gerät im Dateisystem. Weitere Informationen zum Gerät findest du, indem du diesen Pfad zu "/sys/bus/usb/devices/" hinzufügst.
- Hersteller: Dieser Wert gibt den Hersteller des Geräts an.
- Produkt: Dies ist der Produktname des Geräts.
Seriennummer
- Seriennummer: Manche USB-Geräte verfügen über eine eindeutige Seriennummer. Dieses Feld zeigt die Seriennummer des Geräts an, falls vorhanden.
Konfiguration
- Konfigurationswert: Jedes USB-Gerät hat einen Konfigurationswert, der seine aktuelle Konfiguration beschreibt.
Schnittstelle
- Schnittstellennummer: USB-Geräte können mehrere Schnittstellen haben. Dieses Feld gibt die Nummer der Schnittstelle an.
- Klasse: Dies ist die USB-Geräteklasse, die die Funktionalität des Geräts beschreibt.
- Unterklasse: Dies ist die USB-Geräteunterklasse, die weitere Details zur Gerätefunktionalität bietet.
- Protokoll: Dies ist das USB-Geräteprotokoll, das das Gerät verwendet, um mit dem Host-Computer zu kommunizieren.
Eigenschaften
- Aktuelle Zugriffsrechte: Diese Spalte gibt die aktuellen Zugriffsrechte für das Gerät an.
- Slot: Dies ist der Steckplatz, in den das Gerät eingesteckt ist.
- Produkt-ID: Dies ist eine eindeutige ID, die das Gerät identifiziert.
- Hersteller-ID: Dies ist eine eindeutige ID, die den Hersteller des Geräts identifiziert.
- Revision: Dies ist die Revisionsnummer des Geräts.
- Datei: Dies ist der Gerätedateiname im Dateisystem.
USB-Geräteinformationen filtern
Du kannst die verschiedenen Ausgabefelder des lsusb
-Befehls verwenden, um die USB-Geräteliste nach bestimmten Kriterien zu filtern. Dies ist hilfreich, wenn du nur Informationen über bestimmte Gerätetypen abrufen möchtest.
Filtern nach Hersteller und Produkt-ID
Um nach der Hersteller- oder Produkt-ID zu filtern, verwende die Optionen -v
und -d
. Beispielsweise listet der folgende Befehl nur USB-Geräte mit der Hersteller-ID 046d
und der Produkt-ID c52b
auf:
lsusb -v -d 046d:c52b
Filtern nach Bus und Port
Du kannst auch nach dem Bus und Port des Geräts filtern. Dazu verwendest du die Optionen -s
und -p
. Beispielsweise listet der folgende Befehl nur USB-Geräte auf, die mit dem Bus 1
und dem Port 3
verbunden sind:
lsusb -s 1:3
Verwendung von regulären Ausdrücken (Regex)
Für eine noch präzisere Filterung kannst du reguläre Ausdrücke in den Befehlen -v
und -d
verwenden. Beispielsweise listet der folgende Befehl nur USB-Geräte auf, deren Produktnamen das Wort "Maus" enthalten:
lsusb -v | grep -i "mouse"
Filtern nach Geräteklasse und Subklasse
Du kannst auch nach der Geräteklasse und -subklasse filtern. Hierfür verwendest du die Optionen -C
und -S
. Beispielsweise listet der folgende Befehl nur USB-Geräte der Klasse "Audio" und der Subklasse "Audio-Kontrolleinheit" auf:
lsusb -C 01 -S 01
Weitere Filteroptionen
Es stehen noch weitere Filteroptionen zur Verfügung, mit denen du die USB-Geräteliste verfeinern kannst. Dazu gehören:
-
-b
zum Filtern nach Busnummer -
-D
zum Filtern nach Gerätedeskriptoren -
-k
zum Filtern nach Kerneltreiber -
-i
zum Filtern nach Info-Eintrag
Bekannte Probleme und Fehlerbehebung bei der USB-Geräteliste
Beim Auflisten von USB-Geräten in Linux kannst du auf verschiedene Probleme und Fehler stoßen. Im Folgenden findest du eine Liste der häufigsten Probleme und mögliche Lösungen:
Leere Ausgabe
Wenn keine USB-Geräte angeschlossen sind oder du nicht über die notwendigen Berechtigungen verfügst, erhältst du möglicherweise eine leere Ausgabe.
Lösung:
- Stelle sicher, dass ein USB-Gerät an den Computer angeschlossen ist.
- Führe den Befehl als root (sudo) aus, um die notwendigen Berechtigungen zu erhalten.
Nicht erkannte Geräte
Einige USB-Geräte, insbesondere proprietäre Geräte, werden möglicherweise von Linux nicht erkannt.
Lösung:
- Verwende den Befehl
lsusb -v
mit dem Flag-v
(Verbose), um detailliertere Informationen über jedes Gerät zu erhalten. - Besuche die Website des Geräteherstellers, um Treiber oder Firmware-Updates zu finden, die die Kompatibilität verbessern können.
- Erwäge die Verwendung eines USB-Hubs, der explizit für die Unterstützung des Geräts entwickelt wurde.
Fehlende Informationen
In einigen Fällen werden möglicherweise nicht alle Informationen über ein USB-Gerät angezeigt.
Lösung:
- Verwende den Befehl
udevadm info -a -p /sys/class/usb/usb*/
mit dem Flag-a
(All), um alle verfügbaren Informationen über ein bestimmtes Gerät anzuzeigen. - Verwende den Befehl
usb-devices
aus demusbutils
-Paket, um eine kompakte und tabellarische Liste der USB-Geräte anzuzeigen. - Erwäge die Verwendung grafischer Tools wie
Usbview
oderGufw
für eine benutzerfreundlichere Oberfläche zur Anzeige von USB-Geräteinformationen.
Alternative Methoden zum Auflisten von USB-Geräten
Neben den in den vorherigen Abschnitten vorgestellten Befehlszeilenbefehlen gibt es auch alternative Methoden, um USB-Geräte in Linux aufzulisten. Diese Methoden bieten möglicherweise zusätzliche Funktionen oder eine andere Perspektive auf die angezeigten Geräteinformationen.
Grafische Benutzeroberfläche (GUI)
- GNOME-Geräte: Diese Anwendung ist in vielen GNOME-basierten Distributionen wie Ubuntu und Fedora vorinstalliert. Sie bietet eine intuitive grafische Oberfläche zur Verwaltung und Anzeige von USB-Geräten.
- KDE-Partitionsmanager: Diese Anwendung ist in KDE-basierten Distributionen wie Kubuntu und openSUSE enthalten. Sie bietet eine detaillierte Ansicht von USB-Geräten, einschließlich ihrer Partitionen und Dateisysteme.
Systemwerkzeuge
- lsusb: Dieses Tool listet alle an das System angeschlossenen USB-Geräte auf und bietet grundlegende Informationen wie den Gerätetyp und die Busnummer.
- udevadm info: Dieser Befehl liefert detaillierte Informationen über ein bestimmtes USB-Gerät, einschließlich seiner Attribute, Treiber und Gerätepfad.
- usb-devices: Dieses Tool listet alle USB-Geräte auf und bietet erweiterte Informationen wie den USB-Standard und die Geräteklasse.
Drittanbietertools
- USBTreeView: Dieses kostenlose Tool bietet eine hierarchische Baumansicht von USB-Geräten und ihren Anschlüssen. Es verfügt über zusätzliche Funktionen wie die Möglichkeit, Geräte zu entfernen und Informationen zu deren Treibern anzuzeigen.
- Device Manager: Diese kommerzielle Software von Belarc bietet eine umfassende Ansicht aller Hardwaregeräte, einschließlich USB-Geräten. Sie stellt detaillierte Informationen, Systemberichte und die Möglichkeit zur Geräteverwaltung bereit.
- USBDeview: Dieses kostenlose Tool von Nirsoft listet USB-Geräte zusammen mit ihrer Verwendungshäufigkeit und anderen nützlichen Informationen auf. Es ermöglicht dir auch, Geräte zu deinstallieren und deren Treiber zu verwalten.
Automatisierung der USB-Geräteauflistung mit Skripten
Die Verwendung von Skripten kann das Auflisten von USB-Geräten auf deinem Linux-System automatisieren und den Prozess noch effizienter gestalten. Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie du das angehen kannst:
Verwendung von Shell-Skripten
Du kannst ein einfaches Shell-Skript wie das folgende erstellen (usb_devices.sh
):
#!/bin/bash
# Listet alle USB-Geräte auf
usb_devices=$(lsusb)
# Ausgabe in eine Datei schreiben
echo "$usb_devices" > usb_devices.txt
Führe das Skript mit dem folgenden Befehl aus:
./usb_devices.sh
Es erstellt eine Datei namens usb_devices.txt
mit der Liste der USB-Geräte.
Verwendung von Python-Skripten
Python bietet eine einfach zu bedienende Möglichkeit zum Schreiben von Skripten für die USB-Geräteauflistung. Hier ist ein Beispielskript (usb_devices.py
):
import usb.core
import usb.util
# Listet alle USB-Geräte auf
devices = usb.core.find(find_all=True)
# Ausgabe in eine Datei schreiben
with open('usb_devices.txt', 'w') as f:
for device in devices:
f.write(f"{device}\n")
Führe das Skript mit dem folgenden Befehl aus:
python usb_devices.py
Es erstellt eine Datei namens usb_devices.txt
mit der Liste der USB-Geräte.
Vorteile der Skriptautomatisierung
- Automatisierung: Skripte können USB-Geräteauflistungen automatisch ausführen, ohne dass manuelle Eingriffe erforderlich sind.
- Konsistenz: Skripte stellen eine konsistente Methode zum Auflisten von USB-Geräten bereit, selbst wenn sich der Benutzer oder das System ändert.
- Fehlerreduzierung: Skripte helfen, menschliche Fehler zu reduzieren, die bei der manuellen USB-Geräteauflistung auftreten können.
- Flexibilität: Skripte können an bestimmte Anforderungen angepasst werden, z. B. Filterung der Ausgabe oder Ausführung regelmäßiger Überprüfungen.
Erweiterte Optionen und Flags für die USB-Geräteauflistung
Neben den grundlegenden Befehlen bieten verschiedene Tools und Flags erweiterte Optionen zum Anpassen und Filtern der Ausgabe der USB-Geräteliste.
Optionen für lsusb
:
- -v: Ermöglicht es dir, ausführlichere Informationen zu den USB-Geräten anzuzeigen, einschließlich Hersteller-, Produkt- und Seriennummer.
- -d: Gibt die Gerätebaum-ID der USB-Geräte aus. Dies ist nützlich zum Identifizieren und Verfolgen bestimmter Geräte.
- -D: Blendet die Headerzeile in der Ausgabe aus und eignet sich für die Verwendung in Skripten.
- -t: Zeigt den USB-Gerätebaum in tabellarischer Form an.
Flags für udevadm info
:
- -a: Zeigt alle Eigenschaften des USB-Geräts an, nicht nur die Standardeigenschaften.
-
-p: Gibt eine XPath-Abfrage an, um bestimmte Eigenschaften zu filtern. Beispielsweise kannst du
-p 'info/serial'
verwenden, um nur die Seriennummer des Geräts anzuzeigen. - -e: Exportiert die Geräteinformationen im XML-Format, das für die erweiterte Verarbeitung und Analyse verwendet werden kann.
Flags für usb-devices
:
Wenn du usb-devices
(Teil des usbutils
-Pakets) verwendest, stehen dir folgende erweiterte Flags zur Verfügung:
- --vendorid: Filtert die Liste nach Geräten mit einer bestimmten Hersteller-ID.
- --productid: Filtert die Liste nach Geräten mit einer bestimmten Produkt-ID.
- --busid: Filtert die Liste nach Geräten, die an einen bestimmten USB-Bus angeschlossen sind.
- --serial: Filtert die Liste nach Geräten mit einer bestimmten Seriennummer.
Alternative Tools:
Neben den oben genannten Befehlen gibt es auch alternative Tools, die erweiterte Optionen für die USB-Geräteauflistung bieten:
- usb-view: Bietet eine grafische Benutzeroberfläche zum Anzeigen von USB-Geräteinformationen und ermöglicht das Filtern und Sortieren von Daten.
- usbmon: Erfasst USB-Verkehr und kann verwendet werden, um detaillierte Informationen über USB-Geräte und ihre Kommunikation zu sammeln.
Neue Beiträge
World of Warcraft auf Linux spielen: Eine guide für Abenteurer
Einführung in World of Warcraft
Node.js NVM: Antworten auf die häufigsten Fragen
Entwicklung
Professionelle Gmail-HTML-Signaturen: Erstellen, Gestalten und Nutzen
Marketingstrategien
Die vollständige Anleitung zu poczta wp: Alles, was Sie wissen müssen
Sicherheit und Datenschutz
HTML-Content: Der ultimative Leitfaden zur Erstellung ansprechender Webseiten
SEO-Optimierung
Das HTML-Title-Attribut: Ein Leitfaden zur Optimierung von Titeln für SEO und Benutzerfreundlichkeit
Online-Marketing
HTTP-Statuscodes: Ihre Bedeutung und Verwendung im Web
Einführung in HTTP-Statuscodes
Besucherzähler für Websites: Tracking Ihres Website-Traffics für Erfolg
SEO-Optimierung
Beschleunigen Sie die Dateneingabe mit HTML Datalist
Webentwicklung
HTML in PUG konvertieren: Einfach und schnell gemacht
Webentwicklung
Beliebte Beiträge
Zurücksetzen von Linux Mint: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anleitungen
SteamCMD: Der umfassende Leitfaden zur Verwaltung von Steam-Servern
Sicherheitsrichtlinien
POST-Anfragen: Erstellen, Senden und Empfangen von Daten im Web
Webentwicklung
LaTeX: Das mächtige Werkzeug für hochwertiges Dokumentenschreiben
Dokumentenerstellung
Die vollständige Anleitung zu poczta wp: Alles, was Sie wissen müssen
Sicherheit und Datenschutz
Wiederherstellung beschädigter Linux-Dateisysteme mit fsck: Ein umfassender Leitfaden
Fehlerbehebung
Gigacube Admin: Zugang zu den erweiterten Einstellungen Ihres Routers
Fehlerbehebung
Linux Mint Themes: Personalisieren Sie Ihren Desktop
Open Source
Mounten von ISO-Images unter Linux: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anleitungen
TCPdump-Beispiele: Paketakquise und Netzwerkdiagnose
Fehlerbehebung